27.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine lieb gewordene Tradition gepflegt

53. Lashorster Heimattag erfreute mit Musik, Tanz und einem »etwas größeren« Singspiel

Lashorst (sg). Er ist längst lieb gewordene Tradition bei den Lashorstern, und so kamen am Sonntag etwa 300 Zuschauer zur 53. Auflage des Lashorster Heimattages in den Park des Schlosses Hüffe, um einen bunten Nachmittag zu genießen. Schon von weitem war der Bläserchor zu hören, der unter Leitung von Henrik Langelahn Lieder zur Begrüßung spielte.

Und auch die Singgemeinde Lashorst traf mit Natalia Müller den richtigen Ton. Dann ergriff Günter Lusmöller, unermüdlicher Organisator dieser Veranstaltung, das Wort und begrüßte die Gäste - selbstverständlich auf Platt.
Ein besonderer Gruß ging an die Heimatfreunde aus Lippinghausen, die seit rund 50 Jahren freundschaftlich mit den Lashorstern verbunden sind und es sich nicht nehmen lassen, regelmäßig diesem Tag beizuwohnen. Zum ersten Mal standen in diesem Jahr die Mädchen und Jungen des ev. Kindergarten Pr. Oldendorf für ein »Kleines Singspiel« mit auf dem Programm. Leiterin Ingrid Ortlieb entschuldigte sich: »Es ist etwas mehr als nur ein kleines Singspiel.« Und in der Tat hatten sich Leiterin und Betreuer einiges einfallen lassen. Bunte Plakate wurden zu dem Lied »Du hast uns deine Welt geschenkt« präsentiert, mit dem »Taubenspiel« bekam das Publikum ein Tanz- und Singspiel geboten, und richtig lustig wurde es mit den Tieren »Vom Bauernhof«. Denn hier waren auch die Erwachsenen mit Tiermasken aus Pappe voll mit dabei.
Bürgermeisterin Anke Korsmeier-Pawlitzky drückte ihren Dank an den Heimatverein aus, die Freude an der plattdeutschen Sprache zu erhalten und lobte das abwechslungsreiche Programm wie schon zuvor Stadtheimatpfleger Dieter Besserer. Das war hiermit natürlich längst nicht vorbei. Die Landjugend Pr. Oldendorf erfreute mit einigen Volkstänzen. Dies allerdings fand der Junior einer der Tänzerinnen nicht so amüsant, hätte er doch die Mama lieber für sich gehabt. Lässiger sah das der Nachwuchs von Chorleiterin Natalia Müller. Ihre Tochter machte sich schon einmal mit der Waldbühne vertraut und hielt der Mama zwischendurch die Stimmgabel. »Vom Fischer und seiner Frau« erzählte, sang und spielte der Kinderspiel- und Jugendmusikkreis, und schließlich traf dann auch die Singgemeinschaft »Frohsinn« Levern mit Leiterin Olga Rust ein, die bis dahin noch andere Verpflichtungen gehabt hatte. Mit dem Vocalensemble »Cantus Sonus« der Singgemeinde Lashorst und der Landjugend ging es dann in die Pause. Während die Bläser mit Volksmusik erfreuten, konnten sich die Besucher mit Kaffee, Kuchen und Bratwürstchen stärken bevor die Laienspielschar des Heimatvereins Lashorst unter Leitung von Ernst Thiedemann mit dem Niederdeutschen Einakter »Roderichs Jubiläum« von Fred Redmann die Zuschauer unterhielt. Nach einem gemeinsamen Lied und einem schönen Nachmittag, verabschiedeten die Bläser das Publikum.

Artikel vom 27.06.2006