27.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Großes Finale der besten Pedalritter

Volksbanken im Kreis Herford kürten Meister auf zwei Rädern


Löhne/Herford (LZ). Sie sind die Besten der Besten und sicherer auf dem Drahtesel als mancher Erwachsene: 62 junge Fahrradfahrer, allesamt bereits Ortssieger im Wettbewerb »Meister auf zwei Rädern«. Die Teilnehmer standen sich im diesjährigen Herforder Kreis-Fahrradturnier in der Sporthalle Aawiesen in Herford gegenüber.
Das von den Volksbanken im Kreis Herford, dem ADAC und der Polizei Herford veranstaltete Turnier bildet traditionell den Schlusspunkt der Verkehrserziehung in den Grundschulen. 35 Jungen und 27 Mädchen wurden frenetisch von ihren Eltern, Geschwistern und Mitschülern angefeuert, um den vom ADAC gesteckten Hindernisparcours möglichst fehlerfrei zu meistern. Bewertet wurden die Fahrer unter dem aufmerksamen Auge der Verkehrssicherheitsberater der Polizeibehörde Herford.
Den jeweils ersten Platz belegten Tina Friesen (GS Hiddenhausen) und Anton Kulp (GS Vlotho). Die zehn besten Teilnehmerinnen in der Mädchen- und die elf besten Teilnehmer in der Jungenwertung erhielten wertvolle Sachpreise und dürfen im September beim großen ADAC-OWL-Turnier in Oerlinghausen ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt nahmen mehr als 3 000 Kinder aus mehr als 50 Grundschulen an den Ortsturnieren im Kreis Herford teil.
Folgende Löhner Pedalritter konnten in Herford Preise gewinnen: Charlotte Krämer (GS Melbergen-Wittel), Ann-Christin Stuke (GS Löhne-Bahnhof), Inga Breidenbach (GS Mennighüffen-Ost), Antonia Hemerka (GS Halstern), Patrick Prüßner (GS Mennighüffen-West), Simon Wiedemann (GS Gohfeld) und Manuel Krutemeier (GS Melbergen).

Artikel vom 27.06.2006