27.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flat-Water-Race auf der Werre

30 Boote beim 6. Herforder Drachenboot-Cup des Herforder Kanu-Klubs

Von Sven Bentrup
Herford (BZ). »Paddeln bis das Ziel kommt« lautete das Motto« beim 6. Herforder Drachenboot-Cup. »Paddel Du Sau«, »Die Hausdrachen« oder »Die Kompromisslosen« -Êdas sind nur drei der zwanzig Spaß-Teams die beim sechsten Herforder »Flat-Water-Race« am Wochenende auf der Werre an den Start gingen.

Komplettiert wurde die Veranstaltung von zehn Sport-Teams - insgesamt waren etwa 700 Sportler aus Ostwestfalen-Lippe und Niedersachsen auf dem Gelände des Herforder Kanu-Klubs zugegen. »Flat-Water-Race« heißt es, weil das Wasser der Werre sehr niedrig ist - eine zusätzliche Anstrengung für die Teilnehmer.
Ein Drachenboot wiegt 250 Kilogramm, bewegt wird es von 20 Paddlern und einem Steuermann, den Takt gibt ein Trommler vor. Kein Wunder also, dass die meisten Sportler nach ihren absolvierten Strecken zunächst zur Wasserflasche griffen. »Mir brennen die Arme, das ist richtig anstrengend,« sagte Andre Wolff von der Firma Stiegelmeyer, der in einem Fun-Team das Paddel schwang. »Aber glücklicherweise gab es bei dieser Hitze keine Teilnehmer, die größere Probleme hatten«, sagte Thomas Brandt vom Herforder Kanu.Klub.
Gestartet wurde in zwei Wertungen, den Fun-Teams und den Sport-Teams. Zu den Fun-Teams gehören Mannschaften, die einmal oder weniger im Monat trainieren, die Sport-Teams trainieren regelmäßig. So konnten sich die Sportler in zwei Kategorien messen: Die Kurzstrecke über 250 Meter und die »Werre-Meile« über 2600 Meter standen auf dem Programm.
Vor allem über die »Werre-Meile« wurde den Teams alles abverlangt. So war Ute Muhrschmidt von der »Blut-Gruppe« richtig froh über den Sieg bei den Fun-Teams. »Wir nehmen seit 2003 teil und haben unseren Titel über die Langstrecke erfolgreich verteidigt«, sagte die Team-Kapitänin. Umso erstaunlicher, da die meisten Teammitglieder in ihrer Freizeit gar keinen Sport treiben. »Dazu bleibt wegen unserer Arbeit in den Städtischen Kliniken in Bielefeld kaum Zeit.« Ein Schelm, wer bei dem Teamnamen und der Arbeitsstelle an verbotenes Doping denkt. Gedopt wurde natürlich nicht - dafür aber kräftig gefeiert. »Wir haben das Programm am Samstag straff durchgezogen, damit alle das Achtelfinalspiel unserer Nationalelf sehen konnten. Die Stimmung im Festzelt, wo wir auf einer Leinwand geschaut haben, war während und nach dem Spiel großartig,« sagte Pressechef Thomas Brandt.
Am Ende waren die Teilnehmer, darunter Teams aus Hamburg, Bremen und Bremerhaven die allesamt auf dem Kanu-Klub-Gelände zelteten, zufrieden. Alle freuen sich bereits auf die Neuauflage im nächsten Jahr.
Die Ergebnisse: Sport-Teams Langstrecke »Werre Meile« über 2600m: 1. Wago Dragon Team (Minden). 2. Werre Dragons (Herforder Kanu-Klub). 3. OWL United. Fun-Teams, Kurzstrecke über 250m, Wertung Premium: 1. Die Hausdrachen (Fa. Krömker/Bad Oeynhausen). 2. Die Muskeltiere (Fit&Aktiv/Herford). 3. Die Kompromisslosen (Freundeskreis Porta Westfalica). Fun-Teams, Kurzstrecke über 250m, Wertung Basic: 1. Yellow Submarine (Fa. Nolte Küchen/Löhne). 2. Paddel Du Sau (Radio Herford). 3. AWO Angels (Feierabendhaus Bad Salzuflen). Fun-Teams »Werre Meile« über 2600m: 1. Blut-Gruppe (Städtische Kliniken Bielefeld ). 2. Die Kompromisslosen. 3. Aa-Piraten (Heimatverein Stedefreund).
Sport-Teams, Kurzstrecke über 250m: 1. Wago Dragon Team (Minden). 2. Werre Dragons (Herforder Kanu Klub). 3. Baltic-Bandits (Hamburg).

Artikel vom 27.06.2006