27.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gaußstraße wird zur Wasserfalle

Nach schwerem Unwetter: zwei Autos »versunken« - Warnanlage zugewachsen

Von Jörn Hannemann
Kreis Herford (HK). Nach dem schweren Unwetter am Sonntagabend tappten an der Gaußstraße gleich zwei Autofahrer in eine tückische Wasserfalle. Nichts ahnend fuhren sie in die überflutete Unterführung und blieben in den Wassermassen stecken. Das Warnlicht nützte ihnen nichts - die Lampe ist durch Äste und Zweige zugewachsen.

Land unter an der Gaußstraße: Das ist nach einem schweren Unwetter nichts Ungewöhnliches. Deshalb installierte die Bahn als Bauträger der Unterführung vier Warnsignale. »Die habe ich jedoch nicht erkennen können«, beschwert sich ein »havarierter« Autofahrer bei der Polizei, dessen Gefährt fahruntüchtig in den Wassermassen stand.
Auffällig unauffällig: Die eine Signallampe ist völlig zugewachsen, bei einer anderen fehlt die Sonnenblende. Folge: Die Feuerwehr musste das Gefährt, das fast einen Meter im Wasser stand, aus der »Autofalle« ziehen. Kurios: Nur drei Stunden später, gegen 22 Uhr, ereignete sich ein ähnlicher Fall an gleicher Stelle.
Doch das war nicht alles in der Unwetter-Nacht: Insgesamt fünf unwetterbedingte Verkehrsunfälle nahm die Polizei auf, bei denen ein Gesamtschaden von 9 000 Euro entstand. Verletzte gab es aber glücklicherweise nicht.
Die Feuerwehren im Kreis Herford mussten insgesamt zu 123 Einsätzen ausrücken. Bäume knickten um, Keller liefen voll Wasser, Schlamm wurde von Feldern auf Straßen gespült. Nach den starken Regenfällen waren zahlreiche Gullideckel aus ihren Verankerungen gehoben.
In Herford musste die Feuerwehr zu 26 Einsätzen fahren. »Wir mussten drei umgestürzte Bäume beseitigen und 23 voll Wasser gelaufene Keller auspumpen«, berichtet Feuerwehr-Chef Michael Stiegelmeier.
Auch die Firma Poggenpohl war in Mitleidenschaft gezogen worden: In den Kellerräumen, in der die EDV-Anlagen untergebracht sind, stand das Wasser in der Nacht knöcheltief. »Der Schaden ist noch nicht bekannt. Die elektronischen Geräten sind jedoch nach ersten Erkenntnissen nicht beschädigt«, erläuterte Pressesprecherin Christiane Danielsmeyer.
Die Kreisleitstelle der Feuerwehr in Eilshausen registrierte mehrere Blitzeinschläge, die Bäume zerschmetterten. Unter anderem schlug in Rödinghausen-Westkilver ein Blitz in den Schornstein von »Füllings Hof« ein. Der Schaden blieb gering.

Artikel vom 27.06.2006