26.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schützen marschieren trotz WM

Nordengerland

Von Jörn Petring
Enger (EA). Pflicht-
bewusst ist der Schütze. Das zeigte sich auch am Samstag um kurz nach 17 Uhr. Als ganz Fußballdeutschland den ersten Kracher von Lukas Podolski feierte trafen sich die Schützen Nordengerland zum Auftakt ihres Schützenfestes 2006.

»Wir können wirklich stolz sein auf unsere Mannschaft. Mit dem gemeinsamen Antreten haben wir großen Zusammenhalt bewiesen«, freute sich Gerald Heinrich, Sprecher der Schützengesellschaft Enger. Nach Kranzniederlegung am Ehrendenkmal sowie dem Empfang von Kompanie und Spielmannszug durch das Königspaar Horst Lömker und Monika Mense an der Königsresidenz, marschierte der Verein am Samstagabend zunächst einträchtig zum Festplatz an der Friedrichsstaße.
Dort wurde, nicht zuletzt dank des äußerst erfreulichen Ergebnisses der Nationalmannschaft, das natürlich inzwischen die Traditionsschützen erreicht hatte, ausgelassen die »Grün-Weiße-Nacht« gefeiert. Unverwüstlich zeigten die Schützen bereits am Sonntagmorgen wieder Vereinssinn und Pflichtbewusstsein, und fanden sich sich im durchgelüfteten Festzelt zum Gottesdienst mit Pastor Ulrich Braun ein. Gastvereine aus Lenzinghausen, Hiddenhausen und Hunnebrock wurden am Nachmittag begrüßt.
»Nur gemeinsam sind wird stark, deshalb möchte ich mich für Euer aller Erscheinen bedanken«, sagte Oberst Heinz Hägerbäumer. Eckhard Lefhalm, Vertreter des Schützenkreises Herford überbrachte die Grüße des Kreisvorstandes und ehrte verdiente Mitglieder des Schützenvereins Nordengerland. So wurden Gerald Heinrich, Marlies Tengeler und Rainer Adam mit der Ehrennadel des Westfälischen Schützenbundes ausgezeichnet. Heinz Hägerbäumer wurde für 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Schützenbund ausgezeichnet. Auch der heutige Montag steht voll und ganz im Zeichen des Schützenfestes. Bereits am frühen Morgen soll so die Bevölkerung durch den Spielmannszug Nordengerland geweckt werden. Ein volles Programm schließt sich an: Treffen der Schützen an der Kreissparkasse (08.45 Uhr), Abmarsch zur Residenz des Königspaars (8.50 Uhr), Huldigung der Majestäten und Abmarsch zum Festplatz (9.15 Uhr), Königsfrühstück (9.45 Uhr), Eröffnung des Königsschießens und Tanz und Unterhaltung im Festzelt (11 Uhr), Proklamation des Kinderthrons (14.30 Uhr), Proklamation des Bierkönig (14.45 Uhr), Proklamation der Majestäten mit Hofstatt (15 Uhr), Treffen der Schützen beim neuen König (18.30 Uhr), Huldigung der neuen Majestäten und Hofstaat (19.30 Uhr), Einmarsch der neuen Majestäten ins Festzelt, Tanzeröffnung (20.00 Uhr).

Artikel vom 26.06.2006