27.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Unbemerkt von seiner Mutter hatte der Vierjährige sein Sparschwein »geschlachtet«, die Münzen in seine Geldbörse getan und war zu einem kleinen Blumenladen gelaufen. Hier verriet er der netten Besitzerin, dass er das schönste Geburtstagsgeschenk »für die beste Mama der Welt« kaufen wolle. Voller Hingabe machte sich der Kleine daran, das bunte Angebot zu sondieren. Nach guter Überlegung, wusste er, was er wollte. Ein winziger Kaktus mit einem eben so winzigen Übertopf sollte es sein. Er ließ sich das Geschenk hübsch einpacken. Und dann die Überraschung, als er die Geldbörse zückte: Die Blumenfrau war so überwältigt von der Hingabe des kleinen Kunden, dass sie auf Bezahlung verzichtete. Zu Hause vergaß der Knirps ganz, seiner Mama zu gratulieren und sprudelte voller Begeisterung seine Geschichte vom kostenlosen »perfekten Einkauf« heraus. Ulrich Hohenhoff
Geldspenden
retten Ferienspiele
Enger (vz). Die Ferienspiele in den Kirchenbezirken OlPö und Dreyen/Westerenger sind gesichert: Gemeindemitglieder spendeten Geld, teilte Doris Vogt mit. So gaben die Organisatoren des Second-Hand-Markts in Westerenger Überschüsse ab, Goldhochzeitspaar Vielhauer steuerte einen Betrag bei, Ulrike Krohn gab eine Prämie, die sie bei einem Wettbewerb gewann. Die Ehepaare Palzer und Tiemann, die »Grüne Hochzeit« feierten, gaben Geld, beim Buchverkauf während des Chorfestivals kam ein stattlicher Betrag zusammen und Rücklagen aus der Tannenbaumaktion wurden verwendet. Vogt: »Allen Gebern sei gedankt, das Geld fließt in Ausflüge, Materialien, Bewirtung und in Zeltfestgarnituren.«

Ferienspiele
Oldinghausen-Pödinghausen: 9 Uhr bis 12 Uhr und 14.30 Uhr, Gemeindehaus, Martinstraße.

Familien-
Nachrichten
Wir gratulieren:
Gerhard Vielhauer, Zur Schürstätte, zum 82. Geburtstag;
Gerhard Niewöhner, Jöllenbecker Straße, zum 83. Geburtstag;
Gertrud Hollmann, Arndtstraße, zum 86. Geburtstag.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht an der Steinstraße eine Plastiksperre, die den Verkehr vorm Museum eindämmen soll. Hoffentlich wird das kein Dauerzustand, denkt EINER

Artikel vom 27.06.2006