26.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zu jedem Menü gibt
es eine duftende Rose

Schulaktion von der Johanniter-Unfall-Hilfe unterstützt

Löhne (LZ). Das Essen warm, die Rose frisch. Zum Sommeranfang wurden Damen und Herren, die von den Johannitern mit Essen im Rahmen des Menüdienstes versorgt werden, mit einer Rose beschenkt. Die Schülerinnen Shabnan Ahmadzai, Renée Meyer und Laura Warner der Klasse 6 d des Ratsgymnasium in Minden waren für diese Aktion einen Tag lang bei den Johannitern im Einsatz.

Für die drei Schülerinnen war es ein Tag im Rahmen der »Aktion Tagwerk« ihrer Schule. Die Schüler arbeiten dabei einen Tag im sozialen Bereich und spenden den für diese Hilfe zugesagten Geldbetrag, um Projekte für Kinder in Afrika zu unterstützen.
»Einige Mitschüler aus unserer Klasse kaufen ein für ältere Menschen«, berichtete die zwölfjährige Renée Meyer. »Eine Freundin von mir hat sich vorgendfommen, mit einer alten Dame spazieren zu gehen«, so Laura Warner.
Bei der Vorbereitung befestigten die Mädchen im Besprechungsraum des Johanniter-Gebäudes an der Herforder Straße kleine Anhänger an den duftenden Freilandrosen. »Es war gar nicht so einfach für einen Tag die Zusage für solch eine Aktion zu bekommen«, meinte Shabnan Ahmadzai. »Gern wären noch einige Schulfreundinnen mit zu den Johannitern nach Bad Oeynhausen gekommen.«
Die Leiterin des Menüdienstes der Johanniter, Marion Warner, hatte aber nur die Möglichkeit, diese drei Schülerinnen sinnvoll einzusetzen. Nach Vorbereitung der Aktion ging es mit den Fahrern des Johanniter-Menüdienstes auf die Reise. »Wir müssen pünktlich starten damit das Essen warm und die Rose frisch zu unseren Kunden kommen«, erklärte Marion Warner.
Im Vorfeld der »Aktion Tagwerk« entstand die Idee, die von den Johannitern mit Mittagsmenü versorgten Damen und Herren zum Sommeranfang mit einer Rose zu beschenken. Die Schülerinnen haben die Rose jeweils den Männern und Frauen direkt überreicht und hatten auch die Möglichkeit zu erklären, warum sie diese Aufgabe übernommen haben.
»Viele fanden es ganz toll, dass solch eine Hilfsaktion von Kindern für Kinder durchgeführt wird«, erzählte Laura Warner nach der Aktion. »Meine Freundin hat mir gesagt, dass ein Mann geweint habe, als sie ihm die Rose überteichte Es sei seine erste Rose die er geschenkt bekam«, fügte Laura hinzu.
Nach einem erlebnisreichen Tag wurden die Schülerinnen verabschiedet und werden das verdiente Geld über den Klassenlehrer des Ratsgymnasium auf das Konto der »Aktion Tagwerk NRW« einzahlen lassen, um damit soziale Projekte zu unterstützen.

Artikel vom 26.06.2006