14.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

83 Punkte: Gentz-Elf eine Klasse für sich

Rückblick auf die Kreisliga A Paderborn: Mersch treffsicher - Türk-Gücü bleibt mit 106 Gegentoren drin

Von Frank Brock
Kreis Paderborn (WV). Vor der Saison hatten die meisten Verantwortlichen der Kreisliga A Paderborn einen Dreikampf zwischen dem SCV Neuenbeken, den SF BW Paderborn und dem Delbrücker SC II prophezeit. Es kam jedoch ganz anders. Die Oberligareserve des DSC machte bereits am 24. Spieltag mit einem 2:1 beim FC Stukenbrock II den Aufstieg perfekt.

Die Mannschaft von Delbrücks Spielertrainer Karsten Gentz übernahm am vierten Spieltag mit einem 7:1-Sieg bei Türk-Gücü Paderborn die Tabellenführung und gab sie nicht mehr ab. Der Delbrücker SC II holte in der abgelaufenen Spielzeit 83 von 90 möglichen Punkten. Auch das Torverhältnis von 105:27 unterstreicht die Extraklasse des Aufsteigers. Von den sechs vor der Saison verpflichteten Neuzugängen schlug besonders Thomas Mersch (vom FC Hövelriege) hervorragend ein. Mersch erzielte alleine 27 der 105 Delbrücker Saisontore. An den 30 Spieltagen konnte die Elf vom Laumeskamp rekordverdächtige 27 Siege einfahren. Erst am 29. Spieltag musste die DSC-Reserve beim 0:2 gegen den SC Ostenland die erste und einzige Niederlage unterschreiben. Auch der Hövelhofer SV II (1:1 in der Hinrunde) und der SuS Westenholz II (3:3) verließen den Laumeskamp nicht als Verlierer.
Besonders bemerkenswert ist, dass die Elf von Coach Karsten Gentz sämtliche 15 Auswärtsspiele der abgelaufenen Saison gewinnen konnte. Dies dürfte ein absolutes Novum sein. Nach dem A-Liga-Aufstieg 2002 war es für Trainer Karsten Gentz in seinem fünften Jahr auf der Delbrücker Bank bereits der zweite Aufstieg: »Ich bin mit der Saison sehr zufrieden. Ein Kompliment an die ganze Mannschaft. Auch die Spieler aus dem Oberligakader wie Werner Linnenbrink, Steven Downes und Andrej Kostilev haben immer voll mitgezogen. Auch als wir nach der Winterpause Verletzungsprobleme hatten, hat die Mannschaft dies souverän weggesteckt.« Als Neuzugänge für die Saison 2006/2007 stehen bisher Werner Linnenbrink (DSC I), Dominik Schulze (A-Jugend SV Avenwedde), Elmar Westermeier (zuletzt ein Jahr Pause) und die eigenen A-Jugendspieler Rafael Wieczorek, Tim Gebranzig und Julian Strüve fest.
TuRa Elsen, zur Winterpause mit zehn Punkten Rückstand Zweiter, konnte den Rückstand auf Delbrück im Jahr 2006 nicht verkürzen. In der Abschlusstabelle wurde die Elf von Trainer Georg Falow mit 23 Rückstand auf Delbrück Vizemeister. Nach Platz fünf im Vorjahr sicherlich ein gutes Ergebnis für die TuRa. In der Saison 2006/2007 will die TuRa unter anderem mit Neuzugang Andy Senk (zuletzt Spielertrainer beim SV Heide) ein neuen Anlauf Richtung Bezirksligaaufstieg nehmen. Auch der SCV Neuenbeken als Dritter und die SF BW Paderborn als Vierter konnten ihre Winterpauseplatzierungen halten. Dabei musste die Elf von SCV-Trainer Michael Smith in der Rückrunde ohne ihren Top-Torjäger Andy Senk auskommen.
Die Überraschung der Rückrunde war der SC Blau-Weiß Ostenland, der in den 14 Spielen im Jahr 2006 unbesiegt blieb. Durch zehn Siege und vier Remis verbesserte sich die Mannschaft von Trainer Steffen Nowottnick noch vom elften auf den fünften Platz in der Abschlusstabelle.
Für positive Schlagzeilen sorgten auch die drei Aufsteiger. Besonders der Hövelhofer SV II erzielte mit Platz sechs und 51 Punkten ein hervorragendes Ergebnis. Der neue Trainer Jürgen Radtke hatte dabei den Vorteil, von seinem Vorgänger Sven Antpöhler eine eingespielte Mannschaft zu übernehmen, denn es gab vor der Saison keine Zu- und Abgänge. Erwähnenswert ist, dass die HSV-Reserve nur sieben Niederlagen kassierte. Damit verlor die HSV-Reserve sogar ein Spiel weniger als in der Aufstiegssaison 2004/2005 in der Kreisliga B. Auch die anderen Neulinge Suryoye Paderborn (8.) und FC Westerloh-Lippling (9.) spielten in der Kreisliga A eine gute Rolle und hatten mit dem Abstiegskampf zu keiner Saisonphase etwas zu tun.
Der FC Hövelriege und der SV Heide Paderborn II konnten den Abstieg in die Kreisliga B derweil nicht verhindern. Während der SV Heide II mit insgesamt nur fünf Punkten zu keinem Zeitpunkt eine Chance auf den Klassenerhalt hatte, konnte die Elf von Hövelrieges Trainer Dieter Ernesti den Abgang von Torjäger Thomas Mersch nicht kompensieren. Am Ende hatte der FCH acht Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Diesen 14. Tabellenplatz belegte die völlig enttäuschende Mannschaft von Türk-Gücü Paderborn. Mit Koray Gazi, Ralf Huppertz, Sefa Deniz und Nevzat Isiktas scheiterten insgesamt vier Trainer daran, das Saisonziel Platz fünf zu erreichen. Türk-Gücü kassierte in 30 Spielen 106 Gegentore. Dass eine Mannschaft mit einer dreistelligen Zahl an Gegentoren den Klassenerhalt schafft, dürfte wohl ebenfalls einmalig sein.
In der Saison 2006/2007 wird die Kreisliga A Paderborn auf 18 Mannschaften aufgestockt. Während aus der Bezirksliga Absteiger SV Heide Paderborn dazu kommt, gibt es aus der Kreisliga B vier Aufsteiger. Kastrioti Stukenbrock, SC Borchen II, SV Sande Azzurri und DJK Mastbruch II bereichern ab August die Kreisliga A.

Artikel vom 14.07.2006