26.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Senneschützen
feiern in bester
Stimmung

Enid und Burkhard Meiwes umjubelt

Von Jürgen Spies
Hövelhof (WV). Strahlende Majestäten, ein gut gelaunter Hofstaat, schwitzende Schützen und Musikanten sowie einige hundert Zuschauer beim Höhepunkt des Schützenfestes auf dem Sportplatz: Gut, dass am Sonntagnachmittag der Festmarsch und vor allem die Auffahrt der Regenten samt Gefolge, der Vorbeimarsch und die Parade »trocken« und (noch) bei Kaiserwetter über die Bühne gehen konnten. Für das Königspaar Burkhard Meiwes/Enid Meiwes-Fry (Mühlenkompanie) und die Thronpaare war der Festakt ein echtes Erlebnis.

Aufstellung auf der Tribüne (dazu Foto unten) nahmen neben dem Königspaar das Zeremonienmeisterpaar Ralf und Luisa-Maria Meiwes, das Adjutantenpaar Christian Bröckling/Verena Fockel, die Krönungspaare Manuel Meier/Vicky Havers sowie Conny und Ute Beiwinkel und natürlich die Prinzenpaare Kronprinz Tino Regh mit Prinzessin Katharina Meier, Zepterprinz Thomas Buschmeier mit Prinzessin Gabi Buschmeier und Apfelprinz Julian Thorwesten mit Prinzessin Sandra Göke. Per Kutschen waren sie ins weite Rund des Stadions gefahren worden, beim Vorbeimarsch am angetretenen Bataillon sowie den Gastvereinen riefen die Schützen immer wieder »Hooooch!«.
Königin Enid trug ein prächtiges Kleid in altweiß mit farbig-feinen Applikationen, die Prinzessinnen schicke Kleider in schimmerndem Bordeaux-Farbton, die weiteren Damen des Throngefolges ebenfalls in schicke Kleidern, mal uni in Beige oder kombiniert in Bordeaux/Beige.
Über der Tribüne wehte neben der Fahne der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft und der Deutschlandflagge diesmal auch die Flagge von England mit dem roten Sankt-Georg-Kreuz - eine Geste an Königin Enid, eine gebürtige Engländerin.
Oberst und Brudermeister Hubert Bonke hieß zum Festhöhepunkt zahlreiche Ehrengäste willkommen, darunter Ehrenbezirksbundesmeister Richard Kirchhoff sowie Präses Pastor Bernd Haase, weitere Geistliche und besonders Gäste aus der Stadt Wehen im Elbsandsteingebirge. Falk Pusch, Vorstandsmitglied der »Priviligierten Schützengilde Stadt Wehen von 1527 e.V.«, stand an der Spitze einer kleinen Delegation aus der »Sächsischen Schweiz«. Sie folgten gern einer Einladung der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft und staunten, wie groß in der Sennegemeinde Schützenfest gefeiert wird. Grund für den Besuch: Nach der Hochwasserkatastrophe 2002 in weiten Teilen Ostdeutschlands hatte der Bezirksverband Paderborn-Land, damals noch unter der Führung von Richard Kirchhoff, 84 000 Euro (!) für die Flutopfer gesammelt und das Geld direkt vor Ort übergeben - auch in Wehen.
¥ Heute wird das Schützenfest fortgesetzt.- Bereits am Samstag waren nach dem Antreten und der Kranzniederlegung beim Biwak im Pfarrgarten die Mitgliedsjubilare geehrt worden (Bericht dazu folgt).

Artikel vom 26.06.2006