24.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vierfacher Abschied vor den Ferien

Gelungene Feier an der Grauthoffschule

Schloß Holte-Stukenbrock (bs). Die Kinder freuten sich am Freitag auf die bevorstehenden Sommerferien, doch kurz davor hatten die Mädchen und Jungen der Grauthoffschule am Freitag noch ein volles Programm zu absolvieren. Es standen gleich vier Verabschiedungen an.

In den Ruhestand geht Lehrerin Silke Roefky. Die langjährige Vorsitzende des Fördervereins Gabriele Wüstehube und ihre Stellvertreterin Martina Koch geben ihre Ämter auf und die Viertklässler verlassen die Schule.
Schulleiterin Eveln Hartmann-Kleinschmidt würdigte die Arbeit der Lehrerin und der beiden Elternvertreter. Außerdem nutzte sie die Veranstaltung, die besten Teilnehmer an den Bundesjugendspielen zu ehren und ihnen ein Buch zu überreichen. Es freuten sich Franziska Pauluhn, Simon Schröder, Natalie Fritsch, Welat Akay, Mario Krüger, Niklas Sekul, Rebecca Zimmer, Pascal Henkemeier und Jana Büscher. Sie erreichte als Einzige der Schule mehr als 1000 Punkte.
Mit einem Lied, einem Sketsch und Tanz verabschiedeten die Schüler Lehrerin Silke Roefky und überreichten Geschenke, darunter ein Kissen zum Ausruhen. Die beliebte Mathematik- und Sportlehrerin geht in die Altersteilzeit. Sie sei schon ein bisschen traurig, jetzt aufzuhören. Immerhin habe sie mehr als 50 Jahre, ihre eigene Schulzeit eingerechnet, in der Schule verbracht, sagte sie im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT.
Sie war ab 1970 an der Josefsschule in Herzebrock, von 1972 bis 1977 an der Grundschule Nordhorn in Gütersloh, danach bis 1999 an der Elbrachtschule. Als die Grauthoffschule selbständig wurde und nicht mehr Teil der Elbrachtschule war, wechselte sie dorthin.
In ihrer nun gewonnenen Freizeit will sie nun »Dinge tun, zu denen ich bisher keine oder wenig Zeit hatte«. Lesen, Reisen und Sport treiben gehören dazu.
Die scheidende Lehrerin betonte, als Lehrerin zu arbeiten, habe immer etwas Spannendes gehabt. Sie wünsche allen Kindern, dass die Schule auch für sie so spannend bleibe.

Artikel vom 24.06.2006