26.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löschübung als Höhepunkt

Feuerwehr Schloß Holte präsentiert sich bei Fest auf Pollhansplatz

Von Malte Samtenschnieder
(Text und Fotos)
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Einen gelungenen Mix aus Information und Unterhaltung erlebten gestern auf dem Pollhansplatz zahlreiche Besucher beim Sommerfest des Löschzugs Schloß Holte der städtischen Freiwilligen Feuerwehr. Höhepunkt war die spektakuläre Schauübung der Jugendfeuerwehr am Nachmittag.

»Liebe Kinder, macht das jetzt bitte nicht nach!« Diesen mahnenden Appell richtete Moderator Heinz Lüke zu Beginn der Feuerwehrübung an die jüngeren Besucher, während drei »böse Spitzbuben« hinter seinem Rücken drei extra zu diesem Zweck errichtete Holzhäuser in Brand steckten. Im Nu brannten die mit Strohballen gespickten Bungalows lichterloh. Sehr zur Freude der Übungskoordinatoren, die sich das Einsatzszenario für die 20 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr überlegt hatten: Meterhohe Flammen, die sich gierig durch das Buchenholz fraßen, dicker Qualm von schwelenden Strohballen - der Löscheinsatz konnte beginnen.
Mit obligatorischem Blaulicht und Martinshorn erreichten die Jungfeuerwehrleute bereits wenige Sekunden nach der Alarmierung von ihrem Stützpunkt am Festzelt an Bord des Tanklöschfahrzeugs und der zwei Löschgruppenfahrzeuge des Löschzugs Schloß Holte das Einsatzgelände. Routiniert den Anweisungen von Übungsleiter Holger Schlepper folgend, entrollten sie biltzschnell dutzende Meter Schlauch und montierten unzählige Verteiler und Spritzen, um dem aggresiven Brandherd zu Leibe zu rücken.
Unterstützt wurden die Jugendlichen von Kameraden der aktiven Wehr, die sich dank Atemschutzausrüstung besonders dicht an die Flammen heranwagen konnten. Obwohl Holger Schlepper nach dem 15-minütigen Übungseinsatz insgesamt ein positives Fazit zog, kam für ein »Opfer« jede Hilfe zu spät: Nur noch mit angesenktem Federkleid konnte ein zu rettender Plastik-Papagei aus der tosenden Feuerhölle geborgen werden.
Doch nicht nur während der Feuerwehrübung auf dem Pollhansplatz ging es heiß her. Bereits am Samstag Abend herrschte im Festzelt ausgelassene Stimmung. Hervorragend unterhalten von der Band »Major Healey« und DJ Markus Overkemping verlebten die wegen des Siegs der deutschen Fußballelf beim Weltmeisterschafts-Achtelfinale gegen Schweden bestens gelaunten Besucher eine rauschende Partynacht.
Weiter ging es gestern Morgen mit einem gut angenommenen Frühschoppen, den das Städtische Blasorchester Schloß Holte-Stukenbrock musikalisch begleitete. Während bei der Fahrzeug- und Geräteschau neben dem Festzelt die Information interessierter Bürger im Mittelpunkt stand, hatten die Festorganisatoren um Löschzugführer Wolfgang Brummelte auch ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Nicht nur bei den Helfern der Jugendfeuerwehr, die es dem Nachwuchs ermöglichten, Tennisbälle per Wasserstrahl durch Holzlabyrinthe zu manövrieren, war Geschicklichkeit erforderlich. Auch bei den Aktiven der Modell-Truck Interessengemeinschaft Schloß Holte-Stukenbrock war Fingerspitzengefühl gefragt.

Artikel vom 26.06.2006