26.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Auch Solartechnik auf
Dächern wird glänzen

FDP: Bau-»Lebenswerk« eigene Note geben

Brakel (WB). Zum Artikel »Dachfarbenstreit in Brakel« vom 23. Juni und dem Kommentar nimmt FDP-Ratsherr Manfred Hartmann Stellung.
Politik sollte mit den Menschen für die Menschen gemacht werden und sie sollte für die Bürger nachvollziehbar sein: Der Rat der Stadt Brakel habe beschlossen, mit einem Bonuspunktesystem das energiesparende Bauen in dem neuen Baugebiet »Brunnenallee« zu fördern, erinnert Hartmann. Dies werde von allen Parteien begrüßt. »Natürlich wird auch der Einsatz von Solartechnik ausdrücklich gewünscht und erlaubt sein, auch wenn es hierfür keine Bonuspunkte gibt, da diese schon auf andere Weise gefördert werden. Diese Solartechnik auf den Dächern wird glänzen, wie glasierte Dachziegel eben auch«, sagt Hartmann.
Niemand habe aber eine vernünftige Begründung dafür abgegeben, warum glasierte Dachziegel verboten sein sollen. Dies sei dem Bürger nicht vermittelbar. »Darauf wurde von mir in der Bauausschusssitzung bereits hingewiesen. Wenn die sonst im Rat so allmächtige CDU sich über solche Hinweise der Opposition nach dem Motto hinwegsetzt, ihr dürft diskutieren, wir regieren, dann muss man sich in einer Demokratie nicht wundern, wenn das ins Auge geht«, so Hartmann. »Die Behauptung hier hätte die Opposition nur die Chance genutzt, um der Regierungspartei eins auszuwischen, muss ich für meine Person entschieden von mir weisen. Ich habe meine Meinung klar und deutlich vorher geäußert, und habe berechenbar entsprechend abgestimmt.« Hartmann: »Die Ursache für die Probleme, die der gescheiterte Satzungsbeschluss nun nach sich zieht, kann man je nach Sichtweise auch in der Sturheit der Regierungsfraktion suchen.«
Der FDP-Ratsherr weiter: »Die meisten von uns bauen, wenn überhaupt, nur einmal in ihrem Leben ein Haus. Wir sollten darum den Menschen auch ermöglichen, ihrem »Lebenswerk« eine individuelle Note zu geben. Baugebiete in denen Häuser uniform wie aufgereihte Schuhkartons an der Straße stehen, haben keinen Reiz und keinen Charme. Wir sollten den Bauherren diese kleinen Freiheiten ruhig lassen und ihm guten Geschmack zutrauen. Ganz nebenbei sind glasierte Ziegel nicht so anfällig für Vermoosung und Verschmutzung. Das Dach bleibt länger schick. Was ist also wirklich sachlich dagegen zu sagen?«, fragt die FDP.

Artikel vom 26.06.2006