24.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kleinwaffen-Handel kontrollieren


Berlin (dpa). Durch Kleinwaffen wie Pistolen und Maschinengewehre kommen nach UNICEF-Schätzungen jährlich weltweit 500 000 Menschen ums Leben. »Kleinwaffen sind die wahren Massenvernichtungswaffen unserer Zeit«, sagte Heide Simonis am Freitag in Berlin. Sie ist Vorsitzende von UNICEF Deutschland mit Sitz in Köln. Mit Kleinwaffen wie dem deutschen G3-Gewehr oder der russischen Kalaschnikow werden laut dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen mehr Menschen getötet als mit allen anderen Waffensystemen. Kleinwaffen ermöglichten auch, dass weltweit 250 000 Kinder als Soldaten missbraucht würden. Vor einer am Montag in New York beginnenden UN-Konferenz zu Kleinwaffen forderte UNICEF ein verbindliches internationales Abkommen zur Kontrolle des Handels mit Kleinwaffen.

Artikel vom 24.06.2006