26.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Besucherrekord beim
zehnten Europafestival

Mehr als 100 000 Gäste von Freunden begrüßt

Von Manfred Schraven (Text)
und Wolfram Brucks (Fotos)
Bad Lippspringe (WV). Die Welt ist zurzeit zu Gast bei Freunden in ganz Deutschland. Europa war es am Wochenende in Bad Lippspringe beim zehnte Europafestival der Badestadt. Das Gastland: Großbritannien.

Am gestrigen Nachmittag war sich Festivalleiter Heinz Georg Heggemann sicher: »Wir werden in diesem Jahr eine Rekordbesucherzahl von weit über 100 000 erreichen.« Indiz genug war dem Organisator allein schon der Andrang beim Auftritt der Queen-Revival-Band »The Bohemians«. Heggemann schätze rund eineinhalb Tausend Besucher, die mit der Band den Spuren von Freddie Mercury folgten - doppelt soviel wie das Jahr zuvor bei der Abba-Revival-Band.
Wenn sich Großbritannien als Gastland präsentiert dürfen schottische Dudelsäcke nicht fehlen. Aus diesem Grund war an allen drei Festtagen »The Pride of Scotland Pipes & Drums« im Einsatz. Ebenfalls von der Insel war die Band »B-Sharps« in die Fußgängerzone gekommen, zu deren Repertoire Rock, Soul und New Wave gehören. Auf der Bühne in der Langen Straße erhielten regionale Musikgruppen und Nachwuchsbands die Gelegenheit, sich einem großen Publikum zu präsentieren.
Doch auch in diesem Jahr war das Europafestival wieder mehr als nur Musik. Der Autombilclub Bad Lippspringe organisierte für die Kinder ein Gokart-Rennen, auf Gut Redingerhof gab's eine Kinderlesung: Annette Weber und Penny Peters erzählten im Pferdestall aus »Trecking Horse Thieves - Pferdedieben auf der Spur«. Mechthild Rothe (MdE) hatte sich schon bei der Eröffnung besonders über die Aufführung der britischen Kindertanzgruppe »St Bishopspark« vorgefreut.
Zum Festival gehörte natürlich auch in diesem Jahr der Kirmestrubel, der zusammen mit den Ständen und den geöffneten Geschäften in der Fußgängerzone die gesamte Innenstadt zur Partymeile werden ließ. Und wer trotz allem vom Fußball nicht lassen wollte: Beide Achtelfinalspiele wurden im Festzelt übertragen.
Zum Abschluss verriet Festivalleiter Heinz Georg Heggemannnoch ein kleines Geheimnis: »Im nächsten Jahr kommt Ungarn!«

Artikel vom 26.06.2006