24.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der »Wetterkönig« der Emmerstadt

Seit 25 Jahren ermittelt Heimatfreund Wiedemeier täglich Daten für das Wetteramt in Essen - Ehrung

Von Harald Iding (Text und Fotos)
Steinheim (WB). Wenn der Wecker morgens in aller Frühe klingelt, drehen sich nicht wenige gerne noch mal zur Seite. Anders bei Wilhelm Wiedemeier. »Ich stehe pünktlich auf und begebe mich dann stets zur gleichen Zeit Richtung Station!«

Diese Prozedur hat sich bei dem sympathischen Heimatfreund so eingeschliffen wie der Griff zur Zahnbürste. Wiedemeier ist in »amtlicher Mission« tätig. Die Daten, die er zu den Niederschlagsmengen seiner offiziellen Station (144 Meter N.N.) in Steinheim sammelt, landen als wertvolles Dokument beim Deutschen Wetteramt in Essen. »Von 7.30 Uhr bis 7.30 Uhr des nächsten Tages reicht der Zeitraum, in dem ich die in einem speziellen Behälter im Garten gesammelte Menge an Regenwasser messe, aber auch Nebel, den Schneefall und die Schneehöhe kontrolliere. Dafür lege ich in der kalten Jahreszeit vorher einfach ein Brett auf den Rasen und messe die Höhe nach. Anschließend wird alles geschmolzen, um an die Wassermenge zu gelangen«. Mit Einheiten kennt sich der gelernte Tischler bestens aus -Êein kurzer Blick genügt und er weiß sofort, wie hoch der Pegel im Messglas (nach Din-Norm) steht. »Ich hatte mir mal als kurzfristigen Ersatz ein Glas aus einem Baumarkt beschafft - das war aber längst nicht so genau wie die ÝAmtlichenÜ, die ich aus Essen bekomme«, erinnert sich der rüstige Rentner, der neben seiner Wetter-Leidenschaft vor allem ein Faible für gefiederte Freunde hat (prächtige Tauben und andere edle Vögel). Das Wetteramt zeichnet den Steinheimer nun offiziell für sein 25-jähriges Jubiläum aus.
»Aber das ist doch nur ein Stück Papier und eine Plakette -Êich mache diesen Dienst einfach gerne«, ist Wiedemeier bescheiden. Leidenschaft muss schon vorliegen, wenn man für weniger als einen Euro pro Tag (Aufwandsentschädigung) so verbindlich tätig wird -Ê365 Tage im Jahr. Und was ist, wenn er krank wird oder in Urlaub fahren will? Muss das Wetter dann eine Auszeit nehmen? »Von wegen«, lacht Wiedemeier herzlich, »die Daten müssen komplett sein. Mir hilft da ein Nachbar freundlicherweise aus.« Auch heute wird Wiedemeier wieder pünktlich in seinen Garten gehenÉ

Artikel vom 24.06.2006