24.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die Post im Walde« als netter Geburtstagsgruß für Pommerening

Mitglieder der Blaskapelle überraschten ihren langjährigen Dirigenten


Himmighausen / Bad König (WB). Die Musikerinnen und Musiker der Blaskapelle bleiben ihrem ehemaligen Dirigenten Willi Pommerening treu.
Anlässlich seines 90. Geburtstages machten sich etwa 20 musikalische Vertreter aus Himmighausen in den Odenwald, um dem ehemaligen Dirigenten einen Überraschungsbesuch abzustatten. Schon vor mehr als 40 Jahren kam Willi Pommerening als Dirigent der Lügder Blaskapelle nach Himmighausen, um dort, wie in einigen Nachbarorten auch, zum Schützenfest aufzuspielen.
Dort weckte er schnell das Interesse einiger Jugendlicher an der Musik und bot sich als Ausbilder an.
So fuhren Ende der 60-er Jahre die Eltern ihre Sprösslinge Woche für Woche mit dem Auto oder gelegentlich mit dem örtlichen Feuerwehrauto nach Lügde, um den Kindern das Erlernen von Trompete, Flügelhorn, Tuba, Tenorhorn, Klarinette und Schlagzeug zu ermöglichen.
1971 gründeten schließlich 15 Musiker die Blaskapelle Himmighausen. Von nun an wurde jeden Dienstag in der alten Dorfschule Himmighausen geprobt. Willi Pommerening, der keinen Führerschein besitzt, reiste stets meist mit dem Zug zum Himmighäuser Bahnhof, wurde dort abgeholt und am späten Abend mit einem Auto nach Lügde gefahren. »Reihum übernahmen die Musiker die Fahrdienste zu den Proben und Auftritten«, so ein Vorstandssprecher gegenüber dieser Zeitung.
Neben der Mitgliederzahl wuchs auch der Bekanntheitsgrad der Kapelle. Die Musiker spielten unter Willi Pommerening auf vielen Schützenfesten über die Kreisgrenzen hinaus, hatten einen Fernsehauftritt beim »Elbrinxer Schweinerennen«, traten in der Westfalenhalle Dortmund auf und reisten 1983 erstmals nach England. Willi Pommerening, der aufgrund einer Kriegsverletzung eine Unterschenkel-Prothese hat, nahm mit den Himmighäusern bis zu seinem 73. Lebensjahr so manchen Marsch auf sich. 1989 übergab der damals 73-jährige den Taktstock an Richard Darke.
Seit einigen Jahren lebt er in der Nähe seines Sohnes in Bad König im Odenwald in einer Seniorenresidenz. »Er und seine Familie sind immer wieder gern gesehene Gäste in Himmighausen!«
Zu seinem 90. Geburtstag überraschten ihn »seine Jungs und Mädels« aus Himmighausen mit flotter Marschmusik, alten Volksweisen und einigen seiner Lieblingsstücke wie beispeisweise »Die Post im Walde«. Sichtlich gerührt freute er sich über den Besuch seiner westfälischen Freunde. Selbstverständlich ließ es sich der rüstige Senior nicht nehmen, den Taktstock selbst in die Hand zu nehmen und somit allen zu zeigen, dass er noch sehr gut den Ton angeben kann.

Artikel vom 24.06.2006