24.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sinfonieorchester Lübbecke
vermarktet sich jetzt selbst

Verein als gemeinnützig anerkannt - Zusammenarbeit

Lübbecke (wm). Das Sinfonieorchester Lübbecke hat einen guten Namen -ĂŠauch weit über Lübbecke hinaus. Die im März 2005 mit der Gründung des Vereins »Sinfonieorchester Lübbecke e.V.« eingeleitete Strukturänderung ist jetzt abgeschlossen.

Das Finanzamt habe dem Verein die Gemeinnützigkeit zuerkannt, sagte Vorsitzender Jörg Seyffarth am Freitag vor der Presse. Ab sofort trete der Verein nun auch als eigener Veranstalter auf, wobei man insbesondere mit der Kirchengemeinde Lübbecke und der Sparkasse Minden-Lübbecke kultuerell-logistisch zusammenarbeiten werde. Auch die Mitgliederwerbung liege ausschließlich in eigenen Händen. Derzeit bestehe das Orchester aus 46 Mitgliedern, die allesamt dem Verein angehören; alle aktiven Musiker müssten Vereinsmitglied sein.
Das Herbstkonzert am 23. September in der St. Andreas-Kirche wird in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Lübbecke veranstaltet. Sinfonieorchester, Kantorei an St. Andreas und Kantorei Espelkamp werden Rossinis »Petite Messe Solenelle« aufführen. Karten gibt es im Vorverkauf im Gemeindeamt in der Pfarrstraße 3.
Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen auf das Neujahrskonzert am 6. und 7. Januar 2007. Ab sofort können Karten noch bis zum 30. September über das Theatertelefon des Kulturrings Lübbecke 0 57 41 /23 49 999 - in dessen jährlichem Veranstaltungsmagazin das Sinfonieorchester Lübbecke auch weiterhin vertreten sein wird - und auch bei den Orchestermitgliedern reserviert werden. Ab 1. Oktober werden die restlichen Karten nur noch in der Bücherstube Lübbecke angeboten.
Das Frühjahrskonzert am 6. Mai 2007 wird in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Minden-Lübbecke veranstaltet. Dann werden sich erstmals die kürzlich ausgewählten fünf Stipendiaten des Begabten-Förderungsprogramms der »Sparkassenstiftung für Kunst und Kultur« als Solisten der Öffentlichkeit vorstellen. Dabei handelt es sich um drei Angehörige der Musikschule Pro Musica Lübbecke und zwei junge Leute der Musikschule des Zweckverbandes Espelkamp-Rahden-Stemwede.
Sparkassendirektor Georg Droste betonte, dass die Förderung zeige, wie hoch das Orchester eingeschätzt werde und wie sehr die Sparkasse und ihre Stiftung an seiner Weiterentwicklung interessiert sei.
Heinz-Hermann Grube unterstrich, dass sich durch die Zusammenarbeit mit Geldinstitut und Kirche ein klareres inhaltliches Profil für die Arbeit des Sinfonieorchesters ergebe.

Artikel vom 24.06.2006