24.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kino mit neuer
»Vorderseite«


Rahden (bös). Eine längere Diskussion entbrannte, als Bauamtsleiter Dieter Drunagel dem Rahdener Rat einen Antrag vorlegte, in dem der Bauherr um Zustimmung für eine veränderte Front am neuen Kino bat. Aus Wärmedämmgründen solle jetzt noch ein grauer Klinker zur Straßenfront hin verbaut werden. Dadurch komme es zu einer Verbreiterung. Statt einer bislang weißen Fassade, werde die Vorderfront nun unten grau verklinkert und auch der obere Bereich durch Klinker aufgelockert, erläuterte Drunagel. Das nun führte dazu, dass der Rat sich mit der Optik des Gebäudes beschäftigte und zum »Pro und Contra« für die Zustimmung zu dem Antrag. FDP-Ratsmitglied Eckhard Meyer beendete die Beratung: »Rahden stellt sich gerade in einem neuen Flyer als investorenfreundliche Stadt vor. Da passt es nicht, wenn man sich so weit in die Gestaltung einmischt.«

Verärgert über
»Schilderitis«
Rahden (bös). »Wieso müssen im neuen Kreisel auf der Weher Straße eigentlich so viele Schilder stehen?«, wollte im Rat Carsten Zimmermann (FWG) von der Verwaltung wissen. Bauamtsleiter Dieter Drunagel wies darauf hin, dass der Kreis und das Eisenbahnbundesamt dafür unter anderem Sicherheitsgründe angeführt hätten. Über die »Schilderitis« ärgerte sich auch Heinz Steinkamp (SPD). Er wunderte sich über die Beschilderung an der K 63. Erst 70, dann 50, dann 70 und kurz vor der Einmündung auf die L 770 wird das Tempolimit aufgehoben. Das würde auch Wünschen von Anwohnern entsprechen, betonten die im Rat vertretenden Kreistagsabgeordneten. Die sich aber um die Angelegenheiten kümmern wollen.

Sozialverbande
klönt wieder
Rahden (WB). Der Sozialverband Pr. Ströhen trifft sich am Dienstag, 27. Juni, wieder zum Klönnachmittag im Gasthaus Bergmann. Beginn ist um 15 Uhr. Anmeldungen bis zum Sonntag, 25. Juni, bei Bergmann, Tel. 479.

Artikel vom 24.06.2006