23.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Frühlingsbilder wie bei Nolde

Salinenverein reist in Schwarzwald


Bad Oeynhausen (WB). Mit vielen neuen Eindrücken und großer Begeisterung kehrte eine Reisegruppe des Bad Oeynhausener Salinenvereins von einer Fahrt durch Schwarzwald und Ostschweiz zurück. »Für mich war diese Fahrt mit dem Gelb der Rapsfelder und dem dunklen, satten Grün der Wälder und Wiesen wie das Betrachten eines stimmungsvollen Bildes von Emil Nolde«, fasste eine Reiseteilnehmerin ihren Eindruck zusammen.
Nicht nur die landschaftliche Vielfalt begeisterte die Teilnehmer. Auch von der handwerklichen Geschicklichkeit und dem unternehmerischen Fleiß überzeugte man sich vor Ort. In die Geschichte, Technik und Bedeutung der Uhrenindustrie ließ sich die Reisegruppe in Triberg einführen und verdeutlichen, welchen Einfluss sie auf die industrielle Entwicklung des »Musterländles« genommen hat.
Gelegenheit, die Schweiz mit allen Sinnen kennen zu lernen, bot sich den Ausflüglern aus Bad Oeynhausen bei einer imposanten Weinprobe im urwüchsigen Blauburgunderland - dem schweizerischen Weinbaugebiet zwischen Schaffhausen und Waldshut - sowie bei einer ausgiebigen Kaffeepause im schattigen Pfarrgarten von Neuhausen am Rheinfall. Der Gemeindepfarrer, ein gebürtiger Oeynhausener, erläuterte dabei in anschaulicher Weise Siedlungsstruktur, gelebte Demokratie und wirtschaftliche Entwicklung des Kantons Schaffhausen.
Dann war der größte Wasserfall Europas, der Rheinfall, zu erleben. Aus einer Höhe von 23 Metern stürzen hier durchschnittlich bis zu 700 Kubikmeter Wasser pro Sekunde über die Felsen. Die daraus resultierende gewaltige Energiemasse war einst die Grundlage für die europäische Aluminiumindustrie. Der Kanton Schaffhausen stellte gewissermaßen ein Steuerparadies für viele deutsche Unternehmen dar.
Auf der Weiterfahrt nach Zürich - wie schon die ganze Zeit wieder bei schönstem Wetter - wurde die Stiftsbibliothek in St. Gallen besichtigt. Rund 150 000 Bände, davon etwa 400 mehr als 1 000 Jahre alte, beherbergt der wohl schönste nichtkirchliche Barockraum der Schweiz.
Den wirtschaftlichen wie kulturellen Mittelpunkt der Schweiz, die Metropole Zürich, erkundete der Salinenverein sowohl bei geführten Stadtrundgängen als auch bei individuellem Stadtbummel oder bei einer Schifffahrt auf Limmat und Zürichsee.

Artikel vom 23.06.2006