24.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rechenaufgabe
Mama ist großzügig: natürlich wird sie ihre Tochter beim Sponsorenlauf unterstützen. Nicht nur mit Kraftnahrung (Müsli) und Motivation (»Du bist gut in Form«), sie wird auch die Geldbörse zücken.
Als der große Tag näher rückt, bekommt sie ein Gespräch ihrer Sprößlinge mit. Es geht um die Zahl der Runden. »20 schaffst Du locker«, meint der ältere Bruder im Brustton der Überzeugung. »Drei Striche werden pro Runde angerechnet«, erklärt die Schwester das System. »Und für jeden Strich gibt es Geld.«
Was die beiden noch weiter bereden, bekommt Mamas Ohr nicht mehr mit, denn vor ihren Augen routieren Zahlen. Und dann beginnt sie zu überlegen, wie sie den Rundenpreis von den in Aussicht gestellten 100 auf 50 Cent drücken kann. Elke Wemhöner
Eurobahn mit
Ferien-Tipps
Bielefeld (WB). Mit einer Tube Sonnencreme und einer Informationskarte zu Angeboten in der Ferienzeit bedankt sich die Eurobahn bei ihren Fahrgästen. Außerdem erhalten diese Freizeit-Broschüren mit Tipps für Ausflüge entlang der Strecken, in denen touristische Ziel beschrieben sind, die oft nur wenige Meter von den Haltestellen entfernt liegen.

Nach WM-Spiel
Jahnplatz gesperrt
Bielefeld (WB). Der Jahnplatz wird nach Ende des Fußball-WM-Spiels Deutschland-Schweden an diesem Samstag komplett für den Autoverkehr gesperrt. Zum Schluss der Fußballübertragungen der Vorrundenspiele mit deutscher Beteiligung hatten in der Vergangenheit immer wieder Autokorsos feiernder Fans den Verkehr behindert. Die POlizei empfiehlt, den Jahnplatz zu meiden und großräumig zu umfahren.

Einer geht durch
die Stadt...
...und sieht, wie ein »smarter« Pkw-Fahrer aus dem Paderborner Land die August-Bebel-Straße in Richtung Schildescher Straße befährt. An der Kreuzung Herforder Straße drängelt er sich rechts an einem Lkw vorbei und brettert über den Radweg, um den Laster zu überholen. Vor Schreck nimmt der Lkw-Fahrer wenig später hupend den Bordstein mit. Und der Pkw-Rowdy zeigt ihm auch noch den »Stinkefinger«. Polizeipräsenz hätte sich da gewünscht:EINER

Artikel vom 24.06.2006