23.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mini-Jahrgang sagt »Auf Wiedersehen«

Bertolt-Brecht-Gesamtschule verabschiedet 20 Abiturienten - Rebecca End mit Note 1,5

Löhne-Mennighüffen (ana). »Ihr seid der zahlenmäßig kleinste Jahrgang, der jemals hier verabschiedet wurde, ihr seid der neunte Abiturjahrgang dieser Schule, und ihr seid der letzte Jahrgang, der sein Abitur unter diesen Bedingungen gemacht hat«, sagte Schulleiterin Rena Braun. Am Mittwoch verabschiedete sie die 20 Abiturienten der Bertolt-Brecht-Gesamtschule.

Zudem sei dieser Jahrgang einer mit besonders vielen Schülern, die eine Eins vor dem Komma haben: Rebecca End erreichte eine Abiturdurchschnittsnote von 1,5, Mireille Al Ibadi erlangte einen Durchschnitt von 1,7, Sina Droste von 1,8 und Veronika Kurda von 1,9. Ein Ergebnis, auf das nicht nur die Schülerinnen selbst, sondern auch die gesamte Schule stolz ist. Von anfänglichen 31 Schülern, die sich für die Oberstufe entschieden, sind am Ende 20 Abiturienten übrig geblieben.
Eine kleine Stufe, hinter der allerdings eine Menge steckt, wie die Stufensprecher Patrick Kokemor und Olga Hasselbach versicherten. »Wir hatten ein paar Chaoten und ein paar Ruhige. Insgesamt also eine gute Mischung«, sagte Patrick Kokemor. Der Vorteil an einer kleinen Stufe sei zudem, dass die Kurse kleiner wären und die Schüler somit die Chance hatten, unter besseren Bedingungen zu lernen.
So fasste es auch die Schulleiterin zusammen: »Wir alle sind Lernende ein Leben lang, wir tragen die Erkenntnis in uns, dass Lernen zu können ein Mehr an Lebensqualität bedeutet und dass das Annehmen von immer neuen Herausforderungen das Leben erst so richtig spannend macht.« Diese Einsicht schienen die Schüler auf ihrem Weg zum Abitur bekommen zu haben, denn in der Schule trägt diese Jahrgangsstufe den Ruf, besonders teamfähig zu sein.
Diese Teamfähigkeit stellten die zwanzig Jungen und Mädchen auch bei ihrer Entlassfeier am Mittwoch unter Beweis, denn das Programm wies eine Menge kreativer Ideen auf, die nur mit Zusammenhalt umzusetzen waren. Den Höhepunkt stellte hier der Jahrgangsbeitrag dar, der »Das Märchen vom verzauberten Abitur« zeigte. »Das ist unsere Reise zum Abitur noch einmal in karikierter Form«, erklärte Patrick Kokemor. Auf dieser Reise begegneten den Abiturienten viele Hindernisse, wie das böse Pisa-Monster “ oder die strengen Aufgaben der Lehrer. »Natürlich haben wir besonders diese sehr übertrieben dargestellt«, so Olga Hasselbach. Musikalische Begleitung der Entlassfeier boten das Klassenorchester des sechsten Jahrgangs sowie die Schulband »Bee Bee Gees«.
Auch der Bürgermeister, Oberstufenleiter Axel Davidheimann und Beratungslehrerin Regina Franzmeier-Bergner richteten Grußworte an die Abiturienten. Mit den Worten »Es wartet auf euch eine Welt, die ihr mitgestalten müsst, damit sie eure Welt wird«, entließ die Schulleiterin ihre Abiturienten in »eine Welt der Chancen«.

Artikel vom 23.06.2006