30.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Stadt ist zum Fest
richtig herausgeputzt

ÊFünf Kilometer grün-weiße Fähnchenketten

Von Stefanie Hennigs
Versmold (WB). Der Himmel über Versmold ist grün-weiß. Denn die Schützen haben in den vergangenen Tagen schweißtreibenden Einsatz gezeigt. Schließlich soll pünktlich zum Auftakt des großen Jubiläumsfestes zum 150-jährigen Bestehen des Vereins ganz Versmold in den traditionellen Schützenfarben leuchten.

Die Leiter hoch, die Leiter runter: Die Kompanien haben in den Straßen, die sternförmig zum Marktplatz führen, sowie in der Friedrich-Menzefricke-Straße ganze Arbeit geleistet.
Ein besonderes Highlight ist das grün-weiße Baldachin auf dem Marktplatz, das Schützen aus verschiedenen Kompanien am 19. Juni befestigt haben. Drei bis vier Stunden dauert es im Schnitt jedes Jahr, bis das »Marktplatz-Verschönerungsteam« seinen Schmück-Auftrag erfüllt hat: Seit Mitte der 90er Jahre ist es Tradition, dass der Marktplatz für das Antreten der Kompanien besonders herausgeputzt wird, weiß Rolf Husemann, Chef der ersten Kompanie.
Von dem Verschönerungstrupp ist Präzisionsarbeit gefragt. Einfach Wimpelketten von Mast zu Häusern und Häusern zum Mast zu spannen -Êdas funktioniert nicht. Denn die gut 30 Wimpelkette, die die Schützen mit technischer Hilfe in luftiger Höhe befestigen müssen,sind unterschiedlich lang. »Die Wimpelketten sind nummeriert«, verrät Husemann das Geheimnis des »perfekten Passens«. Jede hat ihren vorgeschriebenen Platz auf dem Ring um den Fahnenmast, in den sie eingehängt wird.
Rund 800 Meter Fähnchenketten flattern über dem Marktplatz, rechnet Dieter Mittelberg hoch, der am Montag gemeinsam mit neun Mitstreitern dafür sorgt, dass sich der Marktplatz in ein Open-Air-Schützen-Zelt verwandelt.
Gestiftet hat die neuen Fähnchenketten König Kurt Nagel. Sie gehen in den Besitz der einzelnen Kompanien über und werden künftig von den Kompanien zu jedem »Großen Schützenfest« im zweijährigen Rhythmus wieder aufgehängt. Auf fünf Kilometer beläuft sich die gestiftete Fähnchenketten des Jubiläumskönigs. Hinzu kommen die Fähnchen, die in der Münsterstraße flattern und die das Ex-Königspaar Lothar Hogreve und Ulla Schrewe gestiftet hat.
Mit dem Schützenfest ist die Schmückaktion übrigens noch lange nicht vorbei: Zum Stadtfest werden die grün-weißen Fähnchen gegen rot-weiße ausgetauscht.
Und natürlich hoffen die Schützen, dass auch die Bürger dazu beitragen, dass die Stadt zum 150-jährigen Jubiläum des Schützenvereins besonders herausgeputzt wird: Vereinsfahnen und Banner sind bei den Kompaniechefs Rolf Husemann, Peter Kleine, Friedhelm Taake und Hans-Jürgen Stein erhältlich.

Artikel vom 30.06.2006