23.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schule aufgebaut

OPG verabschiedet zwei Lehrerinnen

Hiddenhausen-Lippinghausen (HK). Ingrid Morhenn und Irmgard Thiel, Lehrerinnen an der Olof-Palme-Gesamtschule, werden heute, Freitag, in den Ruhestand verabschiedet.

Sie haben 18 Jahre an der Schule gearbeitet. Sie wollten an der Schule nicht nur unterrichten und erziehen, sondern sie mit aufbauen. Beide haben sich dabei große Verdienste erworben.
Ingrid Morhenn kam von der Hauptschule Bielefeld-Heepen, wo sie als ausgebildete Volksschullehrerin bereits 20 Jahre lang ihre Fächer Englisch, Deutsch und Gesellschaftslehre unterrichtet hatte.
Morhenn hat an der OPG mehrere Klassen als Klassenlehrerin zum Schulabschluss geführt.
Von herausragendem Wert war ihre Arbeit als Mitglied des Beratungsteams. Als Beratungslehrerin hat sie sich um Schülerinnen und Schülern kümmert, die aus welchen Gründen auch immer besondere Schwierigkeiten im Lernen und im Verhalten hatten.
Wirkungsvoll spürbar wurde dies in ihrer langjährigen Mitarbeit im Pädagogischen Ausschuss, der die curriculare Schulentwicklung koordiniert und evaluiert. Dass die Zusammenarbeit mit den Hiddenhausener Grundschulen als gut bezeichnet werden kann, ist auch ihr Verdienst.
Irmgard Thiel hat 2002 ihr 40-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Mehr als die Hälfte dieser Dienstzeit war sie als Fachlehrerin für Hauswirtschaft und Sport zunächst an der Hauptschule in Eilshausen, anschließend an der Hauptschule in Lippinghausen tätig.
Nach ihrem Wechsel an die OPG unterrichtete sie zudem das Fach Technik, für das sie sich im Rahmen einer Schwerpunktfortbildung qualifizierte.
Thiel hat mehreren Schülergenerationen in den Lehrküchen nicht nur das Backen und Kochen beigebracht, sondern ihr war vor allem wichtig, ihre Lerngruppen über eine vernünftige Ernährung und eine gesunde Lebensweise aufzuklären. Ingrid Morhenn und Irmgard Thiel genossen große Wertschätzung im Kollegium. Sie haben mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement Spuren hinterlassen. Schulleiter Heine hat ihnen bei der Übergabe der Entlassungsurkunde herzlich gedankt und für die Zeit des sogenannten Ruhestands alles Gute gewünscht. Zukünftig werden sie endlich Zeit für ihre Hobbys Reisen, Lesen, Kunst und Kultur haben.

Artikel vom 23.06.2006