23.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Das Angebot ist ein Riesending«

Nach den Sommerferien: Hauptschule startet Berufswahl-Projekt


Harsewinkel (WB). Mit einem neuen Mosaikstein erweitert die Gemeinschaftshauptschule Harsewinkel zum kommenden Schuljahr ihr Angebot im Bereich der berufsvorbereitenden Maßnahmen: Das Projekt wurde kürzlich der Lehrerkonferenz und den Eltern der betroffenen Schüler vorgestellt und stieß auf große Begeisterung. Die für die Klassen 9 und 10 konzipierte Berufswahl-AG bietet ein hochwertiges, 240 Schulstunden umfassendes Unterrichtskonzept an, an dem sich neben der Schule bislang insgesamt 25 Unternehmen aus Harsewinkel und Umgebung beteiligen.
Entstanden ist die AG durch eine Projektarbeit der Harsewinkeler Lehramtsstudenten Wolfgang Strotmann und Guido Schäfer, die an der Uni Bielefeld eingeschrieben sind. In Kooperation mit Übergangscoach Christiane Michael werteten die beiden angehenden Lehrer die Ergebnisse des Harsewinkeler Wirtschaftsforums im Februar 2006 aus und kamen dadurch zu diesem Berufswahl-Projekt, das zwischen den Bewerbervorstellungen der Wirtschaft und den Möglichkeiten der Hauptschüler möglichst viele Schnittpunkte aufweisen soll.
Inhaltlich stützt sich die Berufswahl-AG auf vier Säulen: »Schlüsselkompetenzen« (Schulungen in Gesprächsführung, Konfliktlösungsverhalten, Telefontraining, Bewerbungsschulung und Ersthelferausbildung), zehn Betriebsbesuche, Besuch der Arbeitgeber in der Schule und eine 90-stündige Praxisvertiefung in den Räumen der Schule. Jeder Teilnehmer bekommt ein Abschlusszertifikat, das den Bewerbungsschreiben der entsprechenden Schüler mit Sicherheit ein angemessenes Zusatzgewicht gibt. »Das AG-Angebot ist ein Riesending«, so Rektor Hermann Hecker. Und weiter: »Es stellt die ideale Ergänzung zu unseren übrigen Berufsvorbereitungsmaßnahmen dar und überzeugt durch hohe Qualität«.

Artikel vom 23.06.2006