23.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Tücken der Technik

Letzte Montagsmelange vor der Sommerpause

Rietberg (WB). Was für eine Montagsmelange! Leopold und Wadowski hatten es wahrlich schwer bei der fünften Auflage der Show- und Comedyveranstaltung. Denn: die Tücken der Technik machten statt des vorab geplanten Durchganges eine ganze Weile jede Menge Improvisation nötig.

Eine Aufgabe, die insbesondere der smarte Österreicher Leopold mit wahrer Bravour meisterte. Kaum hatte das Programm im voll besetzten Kolpinghaus begonnen, da gab das Mischpult seinen Geist auf. Wie gut, dass das Comedy-Duo durchaus bei Stimme ist. Während Techniker Martin Hübner alle Tricks versuchte, um die Anlage wieder starten zu können, kam«s von der Bühne knüppeldick im Wiener Schmäh herunter: » Der Pilz aus der Friedenseiche ist durch die Wand gekommen« - schlagfertig und humorvoll nahmen die Akteure die Panne auf. Und erwiesen sich nebenbei noch als auffallend ortskundig. Besonders angetan hatte es Leopold tatsächlich der Pilzbefall an der neben dem Kolpinghaus stehenden alten Eiche. Im Unterschied zu allen Fachleuten wusste er auch, warum der Baum so arg in seiner Standfestigkeit erschüttert ist: »Das war der Wadowski nach der vorigen Montagsmelange. Der wollte sich ausruhen und hat seine Füße an den Baum gelehnt. Da hat der sich wahrscheinlich angesteckt. Da ist die Käserei in Trüffel auch schon in Sorge, dass der Pilz rüberwandern könnte und bei Feinkost Kühlmann in Westerwiehe gibt es neuerdings Salat Funghi.« Das Publikum schmiss sich vor Lachen fast von den Stühlen. »Sag dem Volker, er soll schneller radeln, dann haste auch wieder Strom«, schmetterte Leopold von der Bühne und atmete nach einer Dreiviertelstunde mit allen im Kolpinghaus erleichtert auf, ein neues Pult war aus Paderborn angeliefert worden, auch ohne Soundcheck ging es in wieder guter Übertragungsqualität weiter. Natürlich, das Wiener/Bielefelder Blödel-Duo und seine Begleitmusiker waren erneut nicht alleine an die Ems gekommen. Sie hatten sich eine bunt gemischte Verstärkung mitgebracht. Da war die Kopie aller deutschen Schlagerheroes wie Rex Guildo oder Patrick Lindner namens Horst Blue, da waren gewohnt gut Helm und Haik und da war Inga-Marleen, deren Weisheiten über Frauen im Baumarkt besonders der fantasiebegabten Männerwelt ganz neue Einblicke gaben. Und auch ein Gast der Montagsmelange: Anna Maria Zimmermann. Die Superstar-Finalistin hatte es ebenfalls nicht ganz leicht, denn bei ihr eierte der CD-Spieler das Halbplayback in ungeahnte Geschwindigkeiten. So brach sie denn auch mal einen Titel ab, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Bis in den späten Abend hinein feierten die Gäste mit den Akteuren und alle einten sich in der Vorfreude: Nach der Sommerpause soll es eine Neuauflage geben.

Artikel vom 23.06.2006