23.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Peter Bremhorst: »Renngemeinschaften bewähren sich«

RSG Harsewinkel richtet am Sonntag Radfestival für den Nachwuchs aus - Lutz auf der Lauer

Harsewinkel (rob). Eine Woche nach seinem zweiten Rang von Bünde brennt Lokalmatador Lutz Bremhorst auf das Heimrennen am Sonntag in Harsewinkel.

Der 18-jährige RSG-Fahrer, der in dieser Woche die Einladung zur Rundfahrt Routa del Vino durch Spanien erhielt, zählt beim Volksbank-City-Radrennen im Hauptteil der Veranstaltung zum Favoritenkreis. Im Vorjahr musste sich der Drittplatzierte Bremhorst die Unterstützung noch mit dem späteren Sieger Daniel Westmattelmann teilen. Der Beckumer, der ebenfalls der RSG Harsewinkel und dem Krefelder König-Pilsener-Team angehört, ist jetzt in die Seniorenklasse aufgerückt.
Dennoch könnte es zu einem interessanten Zweikampf kommen, der für den Radsport völlig ungewöhnlich ist. RSG-Fahrer Alexander Nordhoff, im Vorjahr Dritter der U17, ist inzwischen in die U19 aufgerückt. Nach wie vor vertritt der Beckumer wie Bremhorst die Teamfarben der RSG. Bei überregional wichtigen Rennen tritt er aber für das neu gegründete Oelder Potts Leeze-Team ins Pedal. Und auf die Unterstützung der Oelder Renngemeinschaft wird Nordhoff am Sonntag bauen.
»Das ist eine spannende Konstellation«, findet Peter Bremhorst, der Sportliche Leiter der RSG, den sich abzeichnenden Zweikampf der Teams aus Krefeld und Oelde. Gut möglich, dass von diesem Zweikampf am Ende ein Dritter profitiert. Mit dem Landesmeister Felix Schäfermeier und Patrick Loddemann (beide RSV Gütersloh) wartet nämlich starke Konkurrenz. Bremhorst und Nordhoff kennen die Stärken der beiden RSV-Fahrer gut, schließlich fuhren die vier früher gemeinsam für die Harsewinkeler RSG. Als Siegaspirant gilt ferner der Sieger von Bünde, Alexander Stertz (Akad. Berlin).
Peter Bremhorst gewinnt dem Modell der Renngemeinschaften in erster Linie Positives ab. Zwar tragen die Radsportler nur bei ihren Heimrennen das Vereinstrikot. »Wir haben uns an dieser Stelle aber bewusst geöffnet, weil wir keine Meister vom Baum schütteln können«, sagt Bremhorst. Um die Talente zu formen, sei die Zusammenführung in Renngemeinschaften sinnvoll.
Für die Klassen U17 und U15 zählt die Harsewinkeler Veranstaltung erneut als Wertungslauf zum Lamonta-Junior-Cup, der nach Bünde und Harsewinkel noch in Bocholt, Coesfeld und Rheda-Wiedenbrück Station macht. Bei den U15 hat die RSG mit Karl-Frederik Selchert und Maximilian Juchtmann zwei Eisen im Feuer, die allerdings auf starke Konkurrenz vom HRC Hannover treffen. Mit Spannung erwartet Peter Bremhorst das Wettkampfdebüt von einigen Fahrern aus der Radsport-AG der Rheda-Wiedenbrücker Schulen.

Artikel vom 23.06.2006