23.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alle Schläuche ausgerollt

Übung an Belastungsgrenze für Wehr Oberbauerschaft


Oberbauerschaft (WB). Die Löschgruppe Oberbauerschaft wurde am Dienstag um 19.49 Uhr zu einem angeblichen Brand in der Werkstatt der Firma Brunkow Tiefbau am Hangesch in Hüllhorstalarmiert. Erst einige Zeit nach dem Eintreffen am »Einsatzort« wurde den Kameraden bewusst, dass es sich nicht um einen realen Einsatz, sondern um eine vom Löschgruppenführer Michael Möller und seinem Stellvertreter Hans-Jürgen Brinkmann ausgearbeitete Übung handelte.
Es wurde angenommen, dass der Unternehmer in seinem Betriebsgebäude eine Rauchentwicklung mit unbekannter Ursache festgestellt und die Feuerwehr alarmiert hatte. Erst nach intensivem Erkunden durch den eingesetzten Gruppenführer Marc Stange sollte sich weiter herausstellen, dass sich noch ein Mitarbeiter in dem Gebäude befand. Diesen galt es natürlich zuerst zu retten.
Unter schwerem Atemschutz gingen die Feuerwehrmänner in das (mit Disconebel stark verrauchte) Gebäude vor und konnten die »Person« (einen 60 Kilogramm schweren Dummy) schnell befreien und versorgen. Der Einsatz der Wärmebildkamera erleichterte den Einsatzkräften die Orientierung in den unbekannten Räumlichkeiten.
Ein weiterer Schwerpunkt der Übung lag in der Überprüfung der Wasserversorgung aus einem etwa 200 Meter entfernten Unterflurhydranten. Hierzu wurde nahezu das gesamte Schlauchmaterial des Oberbauerschafter Tanklöschfahrzeuges verlegt. Zu einem solchen Einsatz würden in der Realität auch gleichzeitig die Löschgruppen Hüllhorst und Holsen (also der gesamte Zug II) alarmiert. Hier sollte aber bewusst an die Grenze der Leistungsfähigkeit der Löschgruppe Oberbauerschaft gegangen werden.
Der Leiter der Hüllhorster Feuerwehr Michael Kirchhoff und sein Stellvertreter Thomas Podschadly waren als Beobachter vor Ort und bescheinigten der Übung einen guten Verlauf. Sie unterstrichen die Notwendigkeit regelmäßiger Übungen für die Schlagkraft der Feuerwehr. Michael Möller dankte Udo Brunkow und Dieter Bussmann dafür, dass sie ihr Gebäude und Gelände für die Übung zur Verfügung gestellt hatten. Am nächsten Vormittag ging es dann für die Löschgruppe Oberbauerschaft und die gesamte Feuerwehr Hüllhorst mit einem realen Einsatz weiter (wir berichteten in der gestrigen Ausgabe ausführlich über den Brand in Schnathorst).

Artikel vom 23.06.2006