24.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blütenbutter und Mädesüß-Sekt

Ungewohnte Köstlichkeiten beim 2. Blütenfest auf dem Staudenhof

Rödinghausen-Ostkilver (-gl-). Ein wundervoll blühender Garten ist eine reizvolle Sache. Man kann sich aber auch die Farbenpracht mit dem leckeren Aroma ins Haus, auf den Teller und ins Glas holen. Die Blüten von einer Vielzahl von Pflanzen eignen sich dazu. Alle Einzelheiten darüber sowie über neue Stauden, die jetzt auf den Markt gekommen sind, erfahren die Besucher des zweiten Blütenfest, zu dem der Staudenhof, Süddorf 11, in Ostkilver am Wochenende 1. und 2. Juli einlädt.

»Wir hoffen auf gutes Wetter, dann wird dieses zweite Fest auch wieder ein Erfolg«, sind sich Gerda Gieffers und Hans Knecht sicher.
Im vergangenen Jahr verzeichnete das Inhaberpaar mehr als 3 000 Besucher. »Ein Erfolg, den wir selbst nicht erwartet haben«, gestanden Gerda Gieffers und Hans Knecht. Gleichzeitig war das aber auch die Motivation dazu, dieses Blütenfest in diesem Jahr erneut zu organisieren. Die Daheimgebliebenen haben auf dem Staudenhof die Gelegenheit, einen erlebnisreichen Tag zu verbringen bei pikantem Flammenkuchen in verschiedenen Variationen mit Apfel und Zimt. Dazu wird die Zubereitung von Mädesüß-Limonade und Mädesüß-Sekt gezeigt, die beliebte Abwechslungen bei einer Sommerparty sein können. Blütenbutter und gefüllte Zucchiniblüten auf Zucchinischeiben runden das Angebot an nicht alltäglichen Leckereien ab.
Während sich die Erwachsenen das reichhaltige Angebot des Staudenhofes sowie die verschiedenen Ausstellungen in Ruhe anschauen können, sind für die Kinder verschiedene Aktionen vorbereitet: So können sie durch Fühlen und Geruchssinn das Kräuterdiplom erlangen, beim Trampolinspringen ihre Körperbeherrschung testen, beim Eintopfen von Pflanzen ihre botanische Ader beweisen und beim Basteln von Lesezeichen ihre Geschicklichkeit prüfen. Am Samstag, 1. Juli, bietet ab 20 Uhr die Leiterin der Gemeindebücherei Rödinghausen Andrea Morawietz, eine Lesung an. Sie gibt dabei Einblicke in die Literatur rund um das Thema »Bäume, im Speziellen zum Gingko-Baum«.
Der größte Produzent von Stauden in den Niederlanden, Arno Reinbeck, hat seinen Besuch angekündigt. »Unsere Tochter Ilona-Evita Gieffers arbeitet dort. Ihr Chef will sich nun ein Bild davon machen, was wir in unserem Staudenhof in Ostkilver anbieten«, unterrichtet Gerda Gieffers. Rolf Steinhauser, Betriebsleiter des großen Staudenbetriebes Peters, sowie Vertreter des bekannten Staudenbetriebes Bremermann bei Oldenburg haben sich angekündigt. »Sie werden auch ihre Neuheiten vorstellen«, betonen Gerda Gieffers und Hans Knecht.
Neue Geraniensorten, und zwar die »Jolly Bee«, »Midnight Reiter« und »Rozanne« werden bei diesem Blütenfest vorgestellt ebenso wie 20 bis 30 Funkien-Sorten, die Tochter Stephanie produziert und ausstellt. Eis »OrigiNelly» aus Rödinghausen lädt zum Eisgenuss ein, Andrea Pösse vom Geschäft »NaturVerbunden« in Rödinghausen bindet Blumensträuße zum Mitnehmen. Tische und Bänke, die im Garten zum Ausruhen einladen, werden gezeigt. Patch-Work stellt Eike Rittelmeyer, mit außergewöhnlicher Schmiedekunst im Garten ist Christoph Kasper aus Halle vertreten.
Jeweils von 10 bis 18 Uhr sind die Gäste am 1. und 2. Juli im Staudenhof Ostkilver willkommen. Gerda Gieffers und Hans Knecht haben sich auf eine große Besucherzahl eingestellt.

Artikel vom 24.06.2006