22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Haien und viel Schrott

Kunstprojekt der sechsten Klassen der Gesamtschule

Quelle (sw/ptr). Zarte Burgfräulein-Kleider und klirrende Ritter-Rüstungen verbreiten in der Metallwerkstatt der Fachhochschule Bielefeld einen Hauch von Mittelalter. Die Kostüme sind ein Ergebnis der Projektwoche »artists@school« der Gesamtschule Brackwede.

Ziel der Veranstaltung ist es, die Kinder sechsten Jahrgangsstufe in Kontakt mit Bielefelder Künstlern zu bringen. Eine von ihnen ist Simina Predescu, Diplom-Absolventin der Fachhochschule Bielefeld, die unter dem Titel »Parade aus Stahl und Seide« mit zehn Gesamtschülern Kostüme entworfen und gestaltet hat. »Wir haben ganz viel Schrott verbaut«, sagt sie. Alte Fahrradreifen und -speichen wurden zu Unterröcken und extravaganten Kopfbedeckungen umfunktioniert, die Ritzel einer Kettenschaltung zieren nun den Brustpanzer einer Rüstung. Alle Seidenkleider sind selbst genäht, wenn auch mit tatkräftiger Unterstützung der am Projekt beteiligten Diplom-Sozialpädagogin Agnes Hakvoort sowie von Referendar Thomas Diekriede.
Ebenfalls kreativ wurden neun Sechstklässler unter Anleitung der Künstlerin Jutta Börger. Sie gestalteten ein Stromhäuschen der Stadtwerke an der Rosenhöhe zu einem Haifischbecken und einer Unterwasserwelt um. »Zuerst haben wir in der Schule Skizzen angefertigt, die wir dann zu zwei großformatigen Wandbildern zusammengefügt haben«, erklärt Börger. Mit verschiedenen Techniken - Tupfen, Pinseln, Rollen - wurden das bis dato mit Graffiti besprühte Häuschen verschönert. Seine Zähne soll der Hai heute bekommen.
Insgesamt konnten die Gesamtschüler aus elf verschiedenen Projekten auswählen. Möglich wurde dies durch Sponsorengelder der Bielefelder Bürgerstiftung, der Bielefelder Stadtwerke, der Bielefeld Marketing, der Sparda-Bank Hannover-Stiftung, der Firma Ströer und des schuleigenen Fördervereins mit denen zehn Künstler, zwei Schauspielerinnen und eine Tanzpädagogin engagiert werden konnten. Ihre Ergebnisse präsentieren die Schüler heute um 17 Uhr in der Mensa der Gesamtschule Brackwede.

Artikel vom 22.06.2006