24.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Internationaler Konkurrenz gestellt

Badminton: BC Phönix Hövelhof beim Globus Top 3000 Turnier


Hövelhof (WV). Erneut startete ein Team des BC Phönix Hövelhof zum Abschluss der Saison beim Globus Top 3000 Turnier in Waghäusel. Dabei maßen sich die Hövelhofer mit Auswahlspielern ausÊneun Nationen. ÊRicarda Rieke und Melina Orth (1. BV Lippstadt)Êstarteten im U 13er-Feld. InÊderÊerstenÊRunde im DoppelÊstanden ihnen zypriotische Auswahlspieler gegenüber. Gegen die späteren Dritten fanden sie gut ins Spiel, mussten sich letztlich jedoch mit 15:8, 6:15, 4:15 geschlagen geben. Im Einzel verlor Ricarda Rieke in einer starken Gruppe trotz guter Leistungen drei Mal. Melina Orth spielte sehr wechselhaft und belegte nach einem Sieg und zwei Niederlagen Gruppenplatz drei und schied damit ebenfalls aus.
ÊErfolgreichÊspieltenÊMarvin BartherÊundÊAndreas Leipzig (TuRa Elsen), die im Jungendoppel U 15 dasÊViertelfinale erreichten. DortÊverpassten sie nach guter Leistung nur knapp denÊHalbfinaleinzug. Nachdem sie sich zunächst gegen eine deutsch-österreichische Paarung deutlich mit 15:5, 15:9 durchsetzten, besiegten sie imÊAchtelfinaleÊdie an fünf gesetzten deutschen Ranglistenspieler Pistorius/BehringerÊ mitÊ9:15, 15:9, 15:11. ImÊViertelfinaleÊwar dann aber nach einem umkämpften Spiel gegen die englische Nationalpaarung Byrne/Briggs mit 15:11,Ê7:15,Ê9:15 Schluss. Im Einzel schied MarvinÊ Barther als Dritter seiner Gruppe aus. Erfolgreicher warÊAndreas Leipzig, der als Gruppenzweiter in die Hauptrunde einzog, dort aber gegen Christian Byrne mit 10:15, 10:15 verlor.
ÊFür den Landesverband startete Vera Geuenich im U 17er-Feld im Einzel und im Doppel mit Laura Riffelmann (BC Herringen). Im Achtel- und Viertelfinale konnten sich die beiden jeweils deutlich gegen Paarungen des Teams Rheinland in zwei Sätzen durchsetzen. Im Halbfinale hatten sie jedoch gegen die niederländischen Auswahlspieler Tabeling/Piek mit 7:15, 5:15 das Nachsehen. Im Einzel wusste Vera Geuenich in den Gruppenspielen zu überzeugen und zog ins Achtelfinale ein. Dort verlor sie gegen die spätere Siegerin Selena Piek (Niederlande) trotz 9:6 Führung mit 9:11, 2:11.
ÊIm U 19-Feld starteten Thomas Geuenich, Christian Berens und Jakob Barther (BSC Gütersloh). Besonders erfolgreich war Thomas Geuenich, der mit seinem Partner Gregor Hackforth (BCW Hütschenhausen) im Doppel bis ins Halbfinale einzog. Im Viertelfinale setzten sie sich nach Anlaufschwierigkeiten gegen die Nr. 3 der NRW-Rangliste Appel/Winter mit Ê9:15, 15:10, 15:9 durch. Im HalbfinaleÊwaren sie gegen das deutsche Topdoppel und spätere Sieger Hammes/Junker beim 10:15, 3.15 letztlich chancenlos. Ansprechende Leistungen zeigte Thomas Geuenich auch im Einzel. Als Gruppenzweiter zog er in die Hauptrunde ein. Dort musste er sich jedoch dem Nationalspieler Josche Zurwonne (Team NRW) mit 3:15, 8:15 geschlagen geben.
Christian Berens und Jakob Barther verloren ihr Erstrundendoppel nach nervösem Start gegen die Berliner Paarung Ayush /Szylagyi mit 0:15, 13:15. Jakob Barther qualifizierte sich für die Hauptrunde, war aber im Achtelfinale Steffen Peterskovsky mit 5:15, 6:15 unterlegen. Christian Berens musste im Einzel trotz ansteigender Leistungen in den Gruppenspielen mit drei Niederlagen Lehrgeld bezahlen.

Artikel vom 24.06.2006