22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Sie wissen, worauf es ankommt«

152 Abschlussschüler des August-Griese-Berufskollegs feierlich verabschiedet

Löhne (mor). 152 Absolventen des August-Griese-Berufskollegs wurden gestern feierlich verabschiedet. Schulleiter Friedel Böhse bediente sich in seiner Rede eines marokkanischen Sprichwortes: »Der Mensch ohne Schulbildung gleicht dem Jagdhund ohne Dressur.«

Zwar kenne er das marokkanische Schulsystem nicht. Und dennoch könne er mit Gewissheit sagen, dass in Deutschland die Zeit, als es noch den dressierten Schüler gab, weit zurückliegt. Diese frühe Form pädagogischer Bildungsvermittlung sei längst Geschichte. »Die Frage allerdings, wo wir derzeit stehen und wohin wir sollen, ist - PISA lässt grüßen - noch keineswegs geklärt«, sagte Friedel Böhse.
Diese Frage ließ der Schulleiter unbeantwortet, gratulierte jedoch den Absolventen, die ihre Abschlussprüfungen gemeistert hatten. Doch auch den jungen Erwachsenen, die »in diesem Jahr an der schulischen Hürde ins Straucheln kamen«, sprach er Mut zu. »Es gibt eine neue Chance, die Scharte auszumerzen. Das Sprichwort, wonach es keine Schande ist, hinzufallen, wohl aber eine Schande ist, nicht wieder aufzustehen, gilt auch in diesem Fall. Es gibt wirklich Schlimmeres, als noch etwas länger an dieser schönen Schule zu verweilen«, scherzte Friedel Böhse. Ihm war das Lachen und der Beifall sicher.
Zum Schluss seiner Rede führte er ein Zitat des römischen Kaisers Marc Aurels an. »Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab. Sie wissen also, worauf es ankommt.«
Die Feierstunde in der voll besetzten Aula des August-Griese-Berufskollegs wurde musikalisch untermalt vom Kammermusikensemble. Bevor die 152 Schüler ihre Zeugnisse erhielten, wurden die besten Absolventen extra ausgezeichnet. Monika Panse, Ioanis Pantazis, Daniel Töws, Otto Baidinger, Andre Griesbach, Philipp Sawitzki und Jan Ewering bekamen für ihre besonders guten Leistungen Buchpreise. Daniel Töws erhielt ein Stipendium. »Ich werde im August für ein Jahr nach Amerika gehen«, sagte der Bünder. Die Abschlussfeier fand ihren Ausklang im gemütlichen Zusammensein mit Bratwurst, Bier, Kaffe und Kuchen.
Klasse BF 411 / Berufsfachschule:
Dennis Brandt, Mirco Czumaczenko, Dmitri Dutt, Marcus Eichstädt, Jan Ewering, Aram Grigorjan, Konstantin Hahn, Chris Hannemann, Marcel Kluszynski, Jens Krasselt, Mike Kröger, Christian Krüger, Waldemar Löpp, Robert Lutz, Wladislaw Merker, Florian Nolting, Viktor Reimer, David Stankowski, Yannic Twardowski, Daniel Voß, Merhawi Zerai.
Klasse BF 421 / Berufsfachschule:
Leonid Dick, Benjamin Isemann, Isa Karabiyik, Eugen Kasper, Michael Ksionsko, Marc Lilienkamp, Christoph Miera, Ugur Özdemir, Diedrich Penner, Daniel Poth, Patrick Reich, Christopher Rose, Yasin Sahin, Rudi Seller, Andreas Stejzel, Jegor Tippel, Johann Welke.
Klasse BF 422 / Berufsfachschule:
Tim Bauer, Tim Bockermann, Juri Dick, Alexander Fischer, Jurij Krieger, Christoph Matuszek, Sebastian Schläger, Oleg Schmidt, Dennis Schneider, Norman Schumann, Miguel Taubenheim, Michael Zerbe.
Klasse AE 301 / Elektrotechnicher Assistent / Fachhochschulreife:
Andreas Ellermeyer, Vanessa Ewering, Christian-Alexander Griffig, Raphael Junker, Sebastian Lindemeier, Mario Mujkic, Philipp Heinrich Obermann, Dawid Rajtor, Pascal Rohr, Dietrich Teichrib.
Klasse Al 301 / Informationstechnischer Assistent / Fachhochschulreife:
Dennis Ackiss, Stefan Brandt, Pascal Delle, Michael Johannes Eibich, Torsten Hafer, Chris Markus Häfner, Matthias Kienitz, Fabian Köstring, Simon Kreusel, Eduard Nagel, Richard Nettingsmeier, Dieter Pries, Gregor Rabczuk, Marcel Ritter, Andreas Rosenauer, Niklas Schnake, Torben Siero, Arne Thöneböhn, Christopher Tuck, Roman Zimbelmann.
Klasse Al 302 / Informationstechnischer Assistent / Fachhochschulreife:
Recep Akbas, Paul Freiter, Sergej Friesen, Meik Füller, Wadym Golembo, Tobias Lytze, Alexander Masterov, Ioanis Pantazis, Anatolij Plett, Patrick Rajnowski, Alexander Rausch, Patrick Runow, Bastian Schierbaum, Andreas Seibel, Mathias Steinmeier, Tim Stuke, Dennis Wächter.
Klasse AK 301 / Konstruktions- und Fertigungstechnischer Assistent / Fachhochschulreife:
Nils Ebmeyer, Benjamin Großarth, Alexander Hamm, Timo Kambach, Alfred Lenz, Philipp Niederkleine, Monika Panse, Alan Papon, Stefan Schäffer, Johann Tschernitsche, Sebastian vom Hofe, Mariusz Wojcik.
Klasse FO 511 / Fachoberschule Klasse 12:
Dennis Becker, Dennis Cording, Benjamin Emde, Jean-Michel Fink, Daniel Gaede, Sebastian Isotow, Christopher Just, Dominique-Marcel Köhl, Jan Kumpmeyer, Manuel Kwandt, Daniel Mohrhoff, Karsten Overdiek, Christopher Pankratz, Manuel Röhe, Dennis Schmidt, Eugen Sesler, Daniel Töws, Oliver Wehking.
Klasse FO 521 / Fachoberschule Klasse 12:
Otto Baidinger, Sebastian Bleikamp, Thorsten Dittmer, Eugen Erdmann, Karim Gockel, Daniel Gorges, Sebastian Joachim Hansel, Malte Björn Hansen, Jan Hendrik Hofemeier, Nina Hüsing, René Junkereit, Artur Kamenz, Sören Knittel, Patrick Korn, Kevin Kreyer, Jörg Liegmal, Andreas Müller, Andreas Töws.
Klasse AH 311 / Allgemeine Hochschulreife:
Isaias Bartelborth, Alexander Dieterle, Maik Drechsel, Philipp Dreimann, Fabian Franz, André Griesbach, Simon Kleffmann, Alexander Mleinik, Christopher Otto, Maxim Pries, Jeffrey Frédèric Queißer, Benjamin Raddatz, Philipp Sawitzki, Stephan Schröder, Pascal Sudmeier, Viktor Wall.

Artikel vom 22.06.2006