22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heitjohann reißt das
Emsaue-Team mit

Drei Vize-Titel bei Westfalenmeisterschaften


Kreis Gütersloh (WB). Die »Könige der Leichtathletik« aus Westfalen sowie die Mehrkämpfer in den verschiedenen Blockwettkämpfen trugen am Wochenende im lippischen Lage ihre Meisterschaften aus. Besonders für die heimischen Athleten der LG Emsaue 04 aus Wiedenbrück und Clarholz ging es nicht nur um die Meisterschaft, sondern auch um eine Standortbestimmung.
Ganz besonders galt dies für die Wiedenbrücker Fünf- und Zehnkämpfer der B-Jugend mit der Perspektive Deutsche Meisterschaft. Zwar fehlte Hans Penner (Fieber und Grippe), aber davon ließ sich Marius Heitjohann nicht irritieren. Zwar ging er die 400 m taktisch falsch an, so dass es am Ende nicht zum Fünfkampftitel reichte, im Hochsprung glänzte er aber mit 1,82 m. Am ersten Tag schloss er somit den Fünfkampf mit 3231 Punkten ab und wurde Vizewestfalenmeister. Als bester Kugelstoßer (14,10 m) und Speerwerfer (52,82 m) der Zehnkämpfer und seinen guten Fortschritten im Stabhochsprung wurde er mit deutlichem Abstand hervorragender Zweiter (6182 Punkte). Zusammen mit seinen Vereinskameraden Torben Gräber und Marvin Linnemannstöns wurde dann mit 16 582 Punkten zusätzlich die westfälische Vizemeisterschaft in der Mannschaft erreicht.
Gräber biss sich trotz Kopf- und Kniebeschwerden durch und konnte über die 400 m (54,55) und 1500 m (5:01,57) sogar noch neue Bestzeiten erreichen, ebenso wie Linnemannstöns über die 100 m (11,58). Toll auch Franz Büsing, der ursprünglich nur den Fünfkampf machen sollte, dies auch mit neuer Bestleistung (2462 Punkte) und 100 m Bestzeit (11,84) absolvierte und spontan als Ersatzmann für den erkrankten Penner im Zehnkampf mit einsprang. Mit den neuen Kreisrekorden im Fünf- und Zehnkampf durch Heitjohann sowie die Mannschaft wurde schon jetzt mehr erreicht, als sich alle erträumt hatten.

Artikel vom 22.06.2006