22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fantasievoller Abschied

Viertklässler der Grundschule Werther sagen »Adieu«

Werther (law). Viele berühmte Kinderbuchfiguren trafen sich am vergangenen Dienstagabend auf der Bühne in der Aula der Peter-August-Böckstiegel-Gesamtschule. Zur Verabschiedung der vierten Klassen der Grundschule Mühlenstraße hatten einige Kinder in einer Theater-AG das Stück »Der Stein der Fantasie« einstudiert.

In dem wunderschönen und unterhaltsamen Theaterstück ging es um zwei Geschwister (Clara Bergediek und Johannes Hanke), die einen bunten Stein mit magischen Kräften bekommen. Legt man den Stein auf berühmte Kinderbücher, so erscheinen deren Hauptfiguren im Kinderzimmer.
So treffen sich Harry Potter, die Biene Maja, Winnetou, Sherlock Holmes und viele weitere bekannte Figuren. Doch plötzlich verschwinden einige von ihnen wieder. Der Verfall holt sich einen nach dem anderen. Nun wird es Zeit für einen Plan. Am Ende besiegt die Fantasie den Verfall, und alle sind gerettet.
In seiner Ansprache wünschte Schulleiter Udo Lange den Kindern auch in der weiterführenden Schule Lehrer, die ihnen zur Seite stehen und Freude am Lernen vermitteln können. In einem Rückblick erinnerte Lange an die Ereignisse der Einschulung vor vier Jahren. Damals hatte der Schulleiter den vier Klassenlehrerinnen ein Glas mit Wundersand für die neuen Erstklässler übergeben, jedes der Millionen Sandkörner sollte für einen guten Wunsch stehen. Lange: »Ich bin sicher, das hat geholfen. Und genauso sicher bin ich, da ist noch jede Menge drin.«
Sportlich ging es nach dem Theaterstück und einer Erfrischungspause weiter: Eine weitere Gruppe von Viertklässlern zeigte »Rhythmen und Bewegungen«. Neben Liedern und Tänzen gab es besonders für einen Stomp-Tanz extra Applaus. Mit Hilfe von Gegenständen aus dem Schulalltag wurde rhythmisch musiziert und getanzt.
Für lustige Unterhaltung sorgten weiterhin der Sketch »Das Klassenfoto«, bevor »Gereimtes aus der Grundschulzeit« vorgetragen wurde. Nach dem Elternchor sangen alle Schüler gemeinsam ihr Schlusslied mit dem passenden Titel »Good bye«.
»Unser Ziel war es, dass jedes Kind bei der Verabschiedung mindestens einmal auf der Bühne steht und Applaus bekommt«, sagt Udo Lange über die zahlreichen Aktionen während der zweistündigen Veranstaltung.

Artikel vom 22.06.2006