23.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Am Podest
vorbei gerast

Motorsport: »Dutch Superbikes«

Oschersleben (WB). Im Training super, im Rennen stark - aber nicht ganz so weit vorne wie im Training: Für Uwe Pollheide gingen die zwei Rennen zur »Dutch Superbikes«-Meisterschaft am Wochenende im Motopark Oschersleben ohne Podestplatzierung zuende. Uwe Pollheides Ausbeute diesmal: Fünfter im ersten Rennen, Siebter im zweiten.

Mit einem zweiten Platz beendete Uwe Pollheide sein erstes Qualifikationstraining. Im zweiten wurde es deutlich schwieriger, seine eigene Bestzeit zu unterbieten. Eigentlich wollte er sieben Minuten vor Schluss aufgeben, da die Reifen spürbar nachließen und ihm keine Verbesserung gelang. In der Box angekommen, fiel der erste Blick auf den Boxenmonitor: Platz drei! Pollheide griff zur Wasserflasche, nahm einen kräftigen Schluck und sagte zum Mechaniker: »Das muss schneller gehen: Ich probiere es nochmal!« Ungläubig schaute dieser ihn an und schob die Suzuki aus der Box. Jetzt galt es eine »freie« Runde zu finden, in der kein Überholvorgang stattfinden würde, denn das kostet Zeit. Schon in der zweiten Runde war es so weit: alles frei! Der Eininghauser scheuchte seine GSXR1000 über die Piste von Oschersleben und eroberte sich auf Anhieb Platz zwei zurück.
Der Start zum ersten Rennen verlief super, am Ende der Zielgeraden angekommen verlor Pollheide aber seinen Podestplatz beim Anbremsen der ersten Kurve. »Wieso denn schon so früh, mag man sich jetzt fragen, doch in der Tat fand in der Spitzengruppe während des zwölf Runden langen Rennens kein einziger Überholvorgang statt. Das Tempo des Spitzenquintettes war so hoch, dass kein Fahrer in der Lage war, den anderen zu überholen.« Sprichwörtlich Rad an Rad ging der fünfte Platz an den Fahrer aus Eininghausen.
Der Start zum zweiten Rennen hätte eigentlich wiederholt werden müssen, denn ein Frühstarter brachte das komplette Feld durcheinander und verleitete weitere Fahrer zum sofortigen Losfahren. Erst als Pollheide eine Runde später über die Start-Ziel-Gerade fuhr, hatte er die Gewissheit: kein Neustart, Platz 14 und eine ganze Menge Arbeit. . .
Die nächsten vor ihm liegenden Fahrer waren um zwei Sekunden langsamer, also Überholen kein Problem. Nur: »Je weiter es nach vorne geht, umso schwieriger wird es, Kontrahenten hinter sich zu lassen, zumal die Motorräder annähernd gleich schnell sind und Überholvorgänge nur noch vor oder in den Kurven stattfinden.« Auch in diesem Rennen waren Uwes Rundenzeiten für einen Podestplatz gut, nur war die Zeit zu kurz, um noch die anderen sechs Fahrer zu überholen, die vor ihm durchs Ziel gingen.
Am 9. Juli finden die nächsten Rennen zur »Holländischen Superbike-Meisterschaft« in Assen statt. Interessierte Hobbyfahrer, die selbst einige Runden auf einer Rennstrecke drehen wollen, können dies am 8. Juli in Zandvoort. realisieren. Informationen unter
www.Uwe-Pollheide.de

Artikel vom 23.06.2006