22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lehmofen selber gebaut

Projektwoche in der Südfeldstraße: Brot gebacken

Vlotho (bir). Ungeduldig und voller Spannung warten die 19 Kinder vor dem Ofen, aus dem schon verheißungsvoll Rauch aufsteigt. Endlich ist es soweit, die Ofentür wird von einer Erzieherin geöffnet und zum Vorschein kommen lecker duftende Strohsemmeln.

Um den Kindern, die den Kindergarten nach den Sommerferien verlassen und eingeschult werden, zum Abschied eine besondere Freude zu machen, wird jedes Jahr im Kindergarten an der Südfeldstraße in der letzten Woche vor den Ferien etwas Besonderes gemacht. In den vergangenen Jahren wurde bereits ein Tastweg gebaut oder an der Linnenbeke entlang gewandert. Und in diesem Jahr konnten die Kinder selber einen Lehmofen bauen.
»Zuerst wurden Lehm, Stroh und Wasser vermengt und anschließend von den Kindern gestampft«, erklärt Leiterin Brigitte Steinbach. »Für das Untergerüst wurde ein Halbkreis aus Steinen aufgebaut, in diesen wiederum haben wir Weidenzweige gestellt und verwebt. Und schließlich wurde der Lehm oben auf die Konstruktion draufgepappt.« Vor sieben Jahren stand schon einmal ein solcher Ofen vor dem Kindergarten. »Für die Kinder ist es eine schöne Erfahrung, da sie sehen, wie früher Brot gemacht wurde und dass man Brot natürlich auch heutzutage noch selber herstellen kann«, meint die Leiterin.
Zum Abschieds-Programm gehört nicht nur der Bau des Lehmofens. Eine Fahrradtour und eine Übernachtung komplettieren die Woche.

Artikel vom 22.06.2006