22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

WM-Euphorie: Fans zeigen Flagge

Herford (han). Ob auf dem T-Shirt oder im Gesicht, als Fähnchen am Auto oder großformatig im Fenster: Seit Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft leuchtet es überall Schwarz-Rot-Gold. Mit einer nie dagewesenen Unbekümmertheit geben sich die Menschen einem neuen fröhlichen Patriotismus hin. Junge Frauen flanieren mit elegant um die Hüften geschlungenen Deutschlandfahnen herum, Jungs tragen Basebalcaps in den deutschen Nationalfarben oder malen sie sich auf die Gesichter, Menschen lassen Fahnen an Balkons flattern, hissen sie am Fahnenmast im eigenen Garten oder stellen sie im Autokorso zur Schau - eine Euphorie, die man bisher nur aus südlicheren Ländern kannte.



Auf dem Balkon der Herforderin Liseli Simpson wehen gleich zwei Fahnen - eine deutsche und eine englische. »Ich bin laut Pass Britin, mein Herz schlägt aber für Deutschland«, erläutert die 69-Jährige ihren Zwiespalt.
Noch eine mehr flattert im Wind am Haus von Elke und Bodo Wircks. Auffällig: Die Größte hängt offenbar falsch herum. »Zum Eröffnungsspiel habe ich sie versehentlich kopfüber aufgehängt«, gibt Elke Wircks (53) zu. Seitdem ist die Flagge ihr Glücksbringer. »Deshalb bleibt sie so bis wir Weltmeister werden.« Eine vierte Flagge haben ihr Fahnenräuber gestohlen. Böse ist die 53-Jährige dem Dieb nicht: »Sei es ihm gegönnt. Hauptsache er ist für das deutsche Team.«

Artikel vom 22.06.2006