22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Brandursache unklar

Ehemalige Wassermühle nach Feuer unbewohnbar

Schnathorst (ber). Ein aufmerksamer Passant verhinderte gestern Vormittag in Schnathorst Schlimmeres: Er klingelte an der ehemaligen Wassermühle, um die Bewohner des Hauses an der Mindener Straße auf einen Brand aufmerksam zu machen.

So konnten sich nach Polizeiangaben die anwesenden drei Mitglieder der türkischen Familie (eine 31-jährige Frau mit einem zweijährigen Kind und ein 26-jähriger Mann) schnell in Sicherheit bringen. Der Feueralarm ging gegen 11 Uhr bei Polizei und Feuerwehr Hüllhorst ein, die zunächst mit den etwa 25 Mitgliedern der beiden Tagesalarmgruppen am Brandort eintraf. Da schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude.
Kurze Zeit später gab Einsatzleiter Thomas Podschadly Vollalarm für die gesamte Hüllhorster Wehr, außerdem wurde die Leiter der Feuerwehr Lübbecke angefordert. Schnell zeigte sich jedoch, dass sich das Feuer durch das gesamte Gebäude fraß, das aus verputztem Fachwerk bestand. Rauch und Flammen quollen aus dem Dachstuhl, Dachpfannen fielen zu Boden. Die Wehr hatte nach etwa einer Stunde den Brand unter Kontrolle, konnte aber nicht verhindern, dass das Gebäude bis auf die Grundmauern niederbrannte.
Während der Löscharbeiten musste die Mindener Straße in Schnathorst komplett gesperrt werden, damit die Feuerwehrleute mit ihren fünf Fahrzeugen Platz zum Arbeiten hatten. Viele Schnathorster beobachteten von weitem die Löscharbeiten im Ortskern. Da das Haus nicht mehr zu retten war, beläuft sich der Schaden nach ersten vorsichtigen Schätzungen der Polizei auf etwa 250 000 Euro. Obwohl mit Kriminalhauptkommissar Manfred Busse ein Sachverständiger schon während des Feuers vor Ort war, konnten gestern noch keine Angaben zur Brandursache gemacht werden. Die Frage ist nach Angaben des Hüllhorster Leiters der Feuerwehr, Michael Kirchhoff, ob es in den nächsten Tagen sicher sein wird, das Gebäude zu betreten. Der gebürtige Schnathorster erinnert sich wie viele aus dem Ort aus seiner Jugend an das Gebäude, das innen sehr verwinkelt gewesen sein soll.
Als die Polizei gestern ihre Ermittlungen aufnahm, war der Passant, der die Familie auf das Feuer aufmerksam gemacht hatte, nicht mehr vor Ort. Die Polizei würde ihn aber gern befragen und bittet daher darum, sich unter Tel.: 05 71/ 88 66 0 zu melden.

Artikel vom 22.06.2006