22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vereine bereiteten Kindern einen schönen Tag

24. Kinder- und Dorffest in Holsen lockte viele Besucher an - phantasievolle Spiele

Holsen (ah). »Alle Neune geschafft«, freute sich der neunjährige Lucas am Sonntagnachmittag, als bei seinem ersten Versuch an der Spielstation »Kegelbahn« sämtliche Kegel umfielen. Später gab es dafür von den engagierten Initiatoren des Kinder-und Dorffestes in Holsen zur Belohnung einen »süßen« Preis.

Mit vielen neuen Ideen war das 24. Kinder- und Dorffest in Holsen gespickt, und es zeigte wieder einmal, dass die Holsener Vereine eine starke Gemeinschaft bilden. Die federführenden Organisatoren waren diesmal Reiner Selig und Rolf Thie, sie lösten in dieser Aufgabe Ortsvorsteher Hans Hamel und Klaus Plümer ab. »Junge Leute, frische Ideen«, kommentierte Hans Hamel die »Wachablösung«.
Das bunte Programm am Sonntag bot Attraktionen für Jung und Alt und viele Spielstationen. Die Kinder konnten an allen Stationen Stempel sammeln und mit einem voll ausgefüllten Laufzettel an der anschließenden Verlosung teilnehmen. Attraktive Preise gab es zu gewinnen, und das bunte Bild rund um das Dorfgemeinschaftshaus wurde im wahrsten Sinne des Wortes noch »aufgehellt« durch den Sonnenschein.
Etwa 100 Kinder machten am Sonntag bei der Traditionsveranstaltung mit. »2007 haben wir Jubiläum«, erklärte Hamel. Das Sommerfest habe das frühere Schulfest ersetzt, später hätten die Holsener Vereine die Ausrichtung übernommen, erinnerte er sich. Rund um das Gemeinschaftshaus herrschte bei den vielen Aktionen jede Menge Spaß, und jeder Verein hatte seinen eigenen Spielstand aufgebaut. So setzten sich die Reservisten am »Nagelbalken« ein, unter der Überwachung der Holsener Feuerwehrleute wurden die »Wasserspiele« (mit einem Wasserschlauch auf die Zielscheibe treffen) durchgeführt. Beim »Angelspiel« machte sich der Holsener Sportverein nützlich. Die fleißigen Helfer vom Sozialverband hatten in der Kaffeestube mit selbst gebackenem Kuchen alle Hände voll zu tun.

Artikel vom 22.06.2006