22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Arbeit mit Buch Rut

Lehrer erhalten Beauftragung für Religionsunterricht


Lage/Kreis Lippe (SZ). Der landeskirchliche Referent für Kirche und Schule, Landespfarrer Günter Puzberg, überreichte jetzt in Lage-Stapelage 17 Lehrern die Vokationsurkunden für das Fach Evangelische Religionslehre. Dabei handelt es sich um die kirchliche Lehrerlaubnis, die nach dem nordrhein-westfälischen Schulgesetz und der Vokationsordnung der Kirchen Voraussetzung ist, um Evangelischen Religionsunterricht an Schulen erteilen zu dürfen.
In einer intensiven Arbeitswoche in Haus Stapelage beschäftigten sich die Lehrer mit Grundfragen des Religionsunterrichts in der Zusammenarbeit von Staat und Kirchen. Sie arbeiteten intensiv mit dem biblischen Buch Rut, an grundsätzlichen Fragen der Gottesdienstgestaltung sowie an der Vorbereitung des eigenen Vokationsgottesdienstes. Diesen Gottesdienst stellten die angehenden Religionslehrer unter das biblische Wort des alttestamentarischen Buchs Rut: »Wo du hin gehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch.« Im Gottesdienst und bei dem anschließenden Empfang wurden neue Lieder zu dem Buch Rut intoniert.
Aus Sicht der Pädagogen der Lippischen Landeskirche, der Evangelischen Kirche von Westfalen und einer Freikirche war ein Höhepunkt der Vokationswoche der Besuch der Pfarrkonferenz der Lippischen Landeskirche. Hier erlebten die Lehrer, wie der Wuppertaler Theologie-Professor Dr. Bertold Klappert den 120 lippischen Pfarrern über die theologischen Grundlagen des christlich-islamischen Dialogs referierte. Vertiefende Fragen richteten sie anschließend an Landessuperintendent Dr. Martin Dutzmann, der die von Landespfarrer Günter Puzberg geleitete Arbeitswoche besuchte. Im gemeinsamen Gespräch ging es außerdem um Fragen zum Verhältnis von Kirche und Schule, um gegenseitige Erwartungen beider Institutionen und um die an vielen Orten gute Zusammenarbeit.

Artikel vom 22.06.2006