22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Majestät
wird ermittelt

Schützenfest in Espelkamp

Espelkamp (WB). Die Schützengesellschaft Espelkamp lädt an diesem Wochenende zum Schützenfest am Vereinsheim an der Kantstraße ein. In dem festlich geschmückten Zelt wird am Freitag und Samstag mit der Gruppe »pop@art« das traditionelle Fest gefeiert.

Besonders schnell ist für das Königspaar Volker und Gunda Englich das Schützenjahr vorbeigegangen. Sie hatten während ihrer Regentenzeit viel Spaß. Dieses haben sie den Vereinsmitgliedern und auch ihrem Hofstaat zu verdanken, die sie zu den Besuchen der benachbarten Schützenfeste und anderen Feierlichkeiten begleiteten. Zum Hofstaat gehören Harry Kuhn (Königsadjutant), Gerda Laatsch (Kronprinz), Frank Englich (1. Ritter) und Michael Lorenz (2. Ritter).
Auch ging für das Jungkönigspaar Johannes Bley und Jennifer Möller alles sehr schnell vorbei. Wenn die Innenstadt mit den grünen Fahnen und Wimpeln geschmückt wird, steht das Schützenfest vor der Tür. Am Freitag, 23. Juni, trifft sich die Schützengesellschaft Espelkamp um 18 Uhr am Bürgerhaus, um zur Kranzniederlegung am Ehrenmal zu marschieren. Nach Eintreffen des Vereins an der Kantstraße werden die Gastvereine Altgemeinde, Tonnenheide und Vehlage gegen 19.30 Uhr begrüßt. Ab 20 Uhr beginnt der Festball mit der Band »pop@art«. Am Samstag heißt es für die Schützen und ihre helfende Hände früh aufstehen.
Ab 10 Uhr ist zum Schützenfrühstück eingeladen worden. Eine gemütliche Runde, in der die Grünröcke den ersten Tag schon einmal Revue passieren lassen können. Direkt neben dem Festzelt ist der Adlerstand, an dem die Jungschützen ab 12 Uhr um die Würde des Jungschützenkönigs auf einen Holzadler kämpfen werden. Gegen 15 Uhr wird das Königspaar Volker und Gunda Englich aus ihrer Königsresidenz abgeholt. Doch die Schützen werden sie nicht per Fußmarsch abholen. Es geht über die Stadtgrenze hinaus - bis nach Tonnenheide wäre der Weg zu Fuß zu weit.
Nach einem kleinen Aufenthalt in Tonnenheide werden die Gastvereine Fabbenstedt, Frotheim und Gestringen-Isenstedt auf dem Weg zum Festplatz mitgenommen. Um 19.30 Uhr sind alle Bürger zum Bürgerkönigsschießen eingeladen. Zurzeit ist Michael Schillak Bürgerschützenkönig. Nach der Ermittlung des Bürgerschützenkönigs wird mit der Band »pop@art« zum Festball geladen. Am Sonntag heißt es ab 14 Uhr für das Kinderkönigspaar Leann Smith und Julian Schmidt Abschied von der Kinderwürde zu nehmen.
Ab 15 Uhr spielen die Isenstedter Dorfmusikanten im Festzelt. Dort gibt es eine Kaffeetafel und zeitgleich beginnt das Königsschießen. Nun heißt es für Volker Englich: Ende der Königswürde als Altkönig bei der Schützengesellschaft Espelkamp - aber Stadtkönig bleibt er noch bis Oktober dieses Jahres. Im Oktober 2005 schoss er am Schießstand in Vehlage den »Adler« ab und wurde Stadtkönig.
Nach der Beendigung des Königsschießen erfolgt die Proklamation aller Könige. Es werden Bürger-, Jung- und Altkönig mit ihrem Hofstaat proklamiert. Außerdem wird noch die Siegerehrung des Stadtpokalschießens bekannt gegeben.

Artikel vom 22.06.2006