23.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei tolle Tage an der Burg

Großes Schützenfest in Kleinendorf - Königsschießen ist Höhepunkt

Kleinendorf (WB). Das Königsschießen bildet natürlich den Höhepunkt des Kleinendorfer Schützenfestes am Wochenende. Auch für musikalische Stimmung ist beim großen Fest gesorgt.

Eine der spannendsten Fragen für die Kleinendorfer neben dem Ausgang der WM in Deutschland ist sicherlich die Frage: Wer wird der neue Jung- und Schützenkönig in Kleinendorf? Bis zur Beantwortung am Sonntagmittag werden aber noch die amtierenden Majestäten die Kleinendorfer Schützen regieren. Im vergangenem Jahr gelang es Walter Tempelmeier, die Königswürde zu erlangen und er regierte mit seiner Königin Katharina Nahmacher die »Grauröcke«. Bei den Jungschützen konnte sich Christian Gärtner durchsetzten und gab den letzten Schuss auf den Holzvogel ab. Seine Jungkönigin ist Christiane Bukowski.
Auch in diesem Jahr spielt die Top-Band »Die Bamberger« alle drei Tage im Festzelt bei freiem Eintritt auf und verspricht alle Besucher aus Nah und Fern mit ihrem musikalischen Können zu erfreuen.
Das Repertoire umfasst die traditionelle Volksmusik und Alpenrock-Knaller im Stimmungsbereich über Pop-Rock-Dance-Hits aus den aktuellen Hitparaden bis hin zu Oldies und Schlagerkult sowie den so genannten »Ballermann-Hits«. Diese Abwechslung garantiert die passende Musik zu jeder Stunde sowie ein abwechslungsreiches Programm.
Die Festfolge des Schützenfestes im Einzelnen:
Am Freitag treten die Jungschützen bei Stephan Drunagel, Bremer Straße, zum Abholen der Jungmajestäten Christian Gärtner und Christiane Bukowski an. Der Gesamtverein kommt um 19 Uhr am Festzelt zusammen, um unter der musikalischen Begleitung der Musikkapelle »Viktoria« Hille, des Spielmannszuges Kleinendorf und der Showband »Falcon Regiment« den Umzug zu starten. Die Marschroute verläuft von der Lemförder Straße über Von-Bodelschwing-Straße, Am Hopfengarten, Carl-Diem-Straße, Jahnstraße, Am Freibad, Mühlenstaße, Schlangenstraße, Auf dem Thie, Am Thie, Am Boomkamp und Lemförder Straße zum Festplatz. Gegen 20.30 Uhr werden die Gastvereine Pr. Ströhen und Sielhorst erwartet.
Das Kinderschützenfest beginnt am Samstag, 24. Juni, um 14.30 Uhr. Hier haben die Schützendamen wieder spannende Spiele sowie eine Hüpfburg für die Jüngsten vorbereitet. Höhepunkt ist unter anderem das Kinderkönigsschießen mit anschließender Proklamation. Für die Eltern gibt es Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen zu stärken.
Der Verein trifft sich um 15 Uhr bei Land- und Gartentechnik Vehlber, Bremer Straße zum Abholen der Majestäten Walter Tempelmeier und Katharina Nahmacher. Die Alte Garde Kleinendorf veranstaltet ab 16 Uhr im Festzelt die gemeinsame traditionelle Kaffeetafel.
Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag von den »Kleinendorfer Musikanten«. Der große Festumzug startet um 16.30 Uhr ab dem Königshaus. Die Marschroute ist hier: Bremer Straße, Kreuzkuhlenweg und Bauerbrinker Straße zum Festplatz. Musikalische Umrahmung erfolgt durch das Blasorchester Röbel, den Spielmannszug Kleinendorf und der Showband »Falcon Regiment«. Gegen 20.30 Uhr wird der Gastverein aus Varl empfangen.
Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit den Beförderungen auf dem Dorfplatz. Um 11 Uhr ist Beginn des Königsschießens mit einem Frühkonzert des Blasorchesters Röbel, des Spielmannszuges Kleinendorf sowie der Showband Falcon Regiment. Höhepunkt ist hier natürlich gegen Mittag die Proklamation der neuen Majestäten. Der Verein tritt nachmittags um 16.30 Uhr wieder an, um die neuen Majestätenpaare abzuholen und einen Umzug durch Kleinendorf durchzuführen.
Es spielt die Feuerwehrkapelle Holzhausen II, der Spielmannszug Kleinendorf und die Showband »Falcon Regiment«. Um 19 Uhr wird der Gastverein Varlheide erwartet.
Der Vorstand, die Majestäten sowie der Festwirt »Helga«s Treff« laden alle Besucher ein, bei freiem Eintritt an allen drei Tagen frohe und gesellige Stunden zu erleben.

Artikel vom 23.06.2006