21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Munterer Streifzug durchs Repertoire

Premiere in dreifacher Hinsicht: Fachwerk-Matinee im Heimathaus


Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Heitere Melodien von Klassik bis Swing standen am Sonntag bei der Fachwerk-Matinee der Musikschule Samtenschnieder im Schloß Holte-Stukenbrocker Heimathaus auf dem Programm. Unter der Leitung von Angelika Samtenschnieder gestalteten das Junior-Blockflöten-Ensemble und der Blockflötenkreis einen munteren Streifzug durch ihre umfangreichen Repertoires.
Mehr als 50 Zuhörer machten die in dreifacher Hinsicht als Premiere zu betrachtende Veranstaltung zu einem Erfolg. Denn erstmals präsentierte Angelika Samtenschnieder ein Musikprogramm im Rahmen einer Matinee, noch dazu an einem neuen Veranstaltungsort, unter Beteiligung des erst Anfang des Jahres gegründeten Junior-Blockflöten-Ensembles, das bei dieser Gelegenheit seinen ersten öffentlichen Auftritt feierte.
Sowohl mit mehrstimmigen Sätzen bekannter Klassikevergreens, etwa dem »Vogelfänger« aus Mozarts »Zauberflöte«, Beethovens »Freude schöner Götterfunken« oder Clarkes »Trumpet Voluntary«, als auch mit modernen musikalischen Leckerbissen wie den »Flötenschlümpfen« oder »My Bonnie Is Over The Ocean« konnten die Nachwuchsinstrumentalisten das Publikum überzeugen. Für ihren freudig-lebhaften und überzeugend-sicheren Vortrag ernteten sie von den Besuchern reichlich Applaus.
Ebenso wie die Mitglieder des fortgeschrittenen Blockflötenkreises. Nach einer verhaltenen Serenade von Haydn inszenierten die Spieler eine anspruchsvolle Bearbeitung von Mozarts »Kleiner Nachtmusik« als Energie geladenes, spritzig-verspieltes Blockflötenfeuerwerk. Den Geschmack des Publikums trafen sie auch mit einer Folge zeitgenössischer Unterhaltungsstücke. So war bei einer rasanten »Swinging Safari« und dem druckvollen »Boogie Boogie« bei vielen Zuhörern Mitsummen oder Mitwippen angesagt.
Nach einer mit Augen zwinkern servierten Version des charmanten Comedian-Harmonist-Hits »Mein kleiner grüner Kaktus« war mit dem von Junior-Blockflöten-Ensemble und Fortgeschritten-Spielkreis gemeinsam gestalteten »Auld Lang Syne« das Konzertende erreicht. Bestärkt von der durchweg positiven Resonanz des Publikums versicherte Angelika Samtenschnieder anschließend: »Die Atmosphäre im Heimathaus ist wunderbar. Wir kommen sicher irgendwann mit einem neuen Musikprogramm wieder.«

Artikel vom 21.06.2006