21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spannender Wettkampf um
flinke Zeiten und heile Eier

Zahlreiche Besucher genießen Rövekamp-Sommerfest


Harsewinkel (GG). »Wir hatten erst überlegt, das fünfte Sommerfest des Arbeitskreises Rövekamp wegen der WM ausfallen zu lassen. Dann haben wir uns aber umentschieden. Eine gute Entscheidung«, schaute der Sprecher des Arbeitskreises, Klaus Tönshoff, in die Runde der vielen Gäste, die sich das beliebte Sommerfest »schmecken« ließen.
Die Mitglieder des Arbeitskreises hatten im Vorfeld zusammen mit Harsewinkeler Bürgern und Anwohnern des Rövekamps sowie mit der Unterstützung von Stadtverwaltung, Astrid-Lindgren-Schule, TSG, Kindergärten, Jugendhäusern, Parteien, Kulturvereinen, DRK, Polizei, Feuerwehr, Handwerksunternehmen, Banken und Gewerbetreibenden an einem Programm gefeilt, das wieder viel Kurzweil versprach. Zahlreiche Akteure waren an unterschiedlichen Darbietungen beteiligt, um den vielen Besuchern auf dem Spielplatz Goethestraße/Wagenfeldstraße bei schönstem Sommerwetter ein unterhaltsames Fest zu bieten.
ÊNeben einem Kinder-Flohmarkt gehörten auch der Spielparcours des Spielmobils,Êdas Kistenklettern und die Boulebahn zu den Aktionsflächen. Viele Informationen gab es zudem über den Arbeitskreis Rövekamp, die Gütersloher Tafel, die Jugendgruppe Agility, die Firma Claas, den Förderverein der Astrid-Lindgren Schule, den Kindergarten St. Paulus und den Eine-Welt-Laden. Gut kam auch das spannende Eierlaufen an, das Uwe Ostendorf initiiert hatte. Große und kleine Sommerfest-Besucher vergnügten sich bei dem altbekannten Geschicklichkeitswettbewerb um schnelle Zeiten und heile Eier und hatten dabei jede Menge Spaß.
Für die musikalische Unterhaltung des Festes sorgten nicht nur die Nachwuchssänger der Musikschule Brokamp, sondern auch das Jazzorchester der Realschulband unter der Leitung von Chantal Spenke, die »Rums-Bums-Kapelle« sowie Willi Teilmeier am Akkordeon. »Über Willi Teilmeier freuen wir uns ganz besonders, denn er wohnt hier am Rövekamp und ist zudem ein guter Hobbymusiker«, strahlte ein rundum zufriedener Sprecher Klaus Tönshoff, der sich für die Zukunft noch mehr Akteure vom Rövekamp auf der Sommerfest-Showbühne wünscht.
Gleichzeitig dankte Klaus Tönshoff auch den Firmen Claas, die sich erstmalig mit einem Sponsoring und einer Treckerausstellung beteiligt hatte, und P.A. Richter, die einen Fernseher für die Übertragung der Fußballspiele zur Verfügung stellte.

Artikel vom 21.06.2006