22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gegen die »Killers« ist
kein Kraut gewachsen

Streetsoccer-Finale auf dem Kolbeplatz


Gütersloh (gpr). Ob Elly-Soccer, Power Boys oder die Mannschaft »Barcelona« von der Freiherr-vom Stein-Realschule: Alle Mannschaften der insgesamt zehn beteiligten Schulen zeigten am Samstag auf dem Kolbeplatz beim Finale der Streetsoccer-Stadtmeisterschaft Einsatz und Temperament. Für Spannung und Kurzweil sorgte der schnelle Wechsel der Mannschaften auf dem Street-Soccer-Feld. Nach jeweils zehnminütigem Spiel standen sich wieder neue Mannschaften gegenüber. Den ersten Platz belegten die »Killers« der Anne-Frank-Gesamtschule.
»Best Player« war dieses Jahr ein Mädchen: Die zwölfjährige Annabel Jäger von den JKG Kids schoss insgesamt neun Tore und überzeugte durch herausragende spielerische Leistungen und kämpferischen Einsatz. Auf den zweiten Platz kamen die JKG Kids von der Janusz-Korczak-Gesamtschule und den dritten Platz ergatterten die Elly-Soccer.
Insgesamt 79 Klassenteams der zehn teilnehmenden Schulen hatten von Mai bis Juni im Rahmen der Vorrundenturniere um den Einzug in das Finale gespielt. Fast 600 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an den Spielen. Bürgermeisterin Maria Unger, die diese zweite Streetsoccer-Stadtmeisterschaft eröffnete, bedankte sich bei allen Kooperationspartnern, die diese Initiative zur »aktiven Bewegung« unterstützen. Das Turnier wurde im Rahmen der Kampagne »Deutschland bewegt sich« von der Barmer Ersatzkasse und auch von der Werbegemeinschaft Gütersloh finanziert. Veranstalter ist die mobile Jugendarbeit des Fachbereichs Jugend der Stadt Gütersloh.

Artikel vom 22.06.2006