21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Streifenhörnchen siegt
vor Traumschiff

Youngster-Cup: Drachenboote auf der Werre

Herford (als). Das Startsignal ertönt, der erste Schlag des Trommlers erklingt und schon setzt sich das Drachenboot in Bewegung. Ab jetzt steigt nicht nur der Adrenalinspiegel der 20 Paddler, ihres Steuermanns und des Trommlers, sondern auch die Zuschauer können ihre Begeisterung und ihren Ehrgeiz nicht mehr verbergen: Lehrer, Eltern und Bekannte laufen am Ufer mit und feuern »ihre« Mannschaft lauthals an. In kürzester Zeit nimmt das Drachenboot Fahrt auf und gleitet elegant durch das Wasser. Die Synchronität der Paddler ist jetzt das A und O um schnellstmöglich in das 250 Meter entfernte Ziel zu kommen.

Am Samstag spielte sich dieses Szenario in mehr als 30 Rennen auf dem Wasser und am Ufer der Werre ab, denn beim 5. »Herforder Drachenboot-Youngster-Cup«, veranstaltet vom Herforder Kanu Klub, gingen 600 Schülerinnen und Schüler an den Start. Mittlerweile gehört diese Drachenboot-Jugendregatta auf Grund der hohen Teilnehmerzahl zu einer der größten Deutschlands.
Die 25 Teams, 24 Schulmannschaften und eine Vereinsmannschaft, traten in drei Gruppen gegeneinander an: Klasse 5/6, 7/8 und 9/10. Jedes Team fuhr drei Rennen, bei denen aus der Zeitaddition des ersten und zweiten Laufs die Finalläufe ermittelt wurden. Im kleinen Finale ging es um die Plätze 4 bis 6, im großen um die Platzierungen 1 bis 3.
Sieben Herforder Schulen nahmen am Youngster-Cup teil, wobei das Königin-Mathilde-Gymnasium mit acht Teams am stärksten vertreten war.
»Wir haben die Bedingung gestellt, dass in jedem Boot mindestens sechs Mädchen mitpaddeln müssen«, erklärt Pressesprecher Tobias Brandt die Zusammenstellung der Mannschaften. »Auch die Steuermänner der Boote kamen vom Verein«.
Trotz der Anspannung beim Rennen herrschte auf dem Vereinsgelände, wo die Mannschaften ihre Pavillions und Zelte aufgebaut hatten, eine ausgelassene Stimmung: Musik und Sonnenschein leisteten ihren Beitrag und so wurde der Cup zu einem Drachenboot-Festival, das bestimmt vielen Teilnehmern und Zuschauern in guter Erinnerung bleiben wird.
Die Ergebnisse der einzelnen Gruppen: Unterstufe (5/6): Die »Streifenhörnchen« gewannen mit 1:31,24 Minuten vor dem »Traumschiff« (1:32,05; beide KMG) und den »EBS-Drachen« (1:30,18) der Ernst-Barlach-Realschule. Das Team »Wild Channel Dragons« des MDC Minden (1:31,11) wurde getrennt gewertet.
Mittelstufe (7/8): Erstplatziert war das Team »Bambutschas« des Ravensberger Gymnasium mit 1:30,11 Minuten vor »No Limit« des KMG mit 1:30,24 Minuten und den »Blue HonksÜ des Ravensberger mit 1:31,04 Minuten.
Oberstufe (9/10): »The fast and the furious« (1:29,05; KMG) gewannen vor den »Sharks« (1:29,17; FGH) und den »Schillkröten« (FGH) mit 1:29,20 Minuten. Drachenbootfans sollten sich den 24. und 25. Juni vormerken, denn dann findet auf der Werre »The flat-water-race 2006« statt, bei dem Freizeit-, aber auch professionelle Teams an den Start gehen.

Artikel vom 21.06.2006