21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit »Pium-Patt«
Touristen locken

Internet-Auftritt soll besser werden

Borgholzhausen (SKü). Die Stadt Borgholzhausen will mit einem verbesserten Internet-Auftritt und der Entwicklung eines neuen Rundgangs zu den örtlichen Sehenswürdigkeiten, einem sogenannten »Pium-Patt« den Tourismus fördern.

Mit einem Antrag der CDU-Fraktion kam jetzt eine lebendige Debatte im Haupt- und Finanzausschuss zustande. Dass das »Juwel am Teutoburger Wald« beispielsweise mit Ravensburg, Schloss Holtfeld, Lebkuchen-Café, Heimathaus, Luisenturm, schönen Fachwerkbauten im Innenstadtbereich, dem Hermannsweg, einer landschaftlich reizvollen Umgebung sowie einer Fülle von Veranstaltung - von der »Nacht« über Weihnachts- und Kartoffelmarkt bis hin zur Sommerakademie - einiges zu bieten hat, ist hier allgemein bekannt. Nur muss der Informationsfluss zu Ortsfremden verbessert werden, da waren sich alle im Ausschuss einig.
Jürgen Aufderheide (CDU) verwies beispielhaft auf den vorbildchen Stadtrundgang der Stadt Leer in Ostfriesland. Im Ort könnten Tafeln mit interessanten Hinweisen aufgestellt werden, zudem auf der Internetseite der Stadt ein solcher Rundgang mit Namen »Pium-Patt« zum Herunterladen neu installiert werden.
Elke Hartmann von der Stadtverwaltung räumte ein, dass in die nebenbei von der Info-Kom betreute Homepage der Stadt seit acht Jahren nichts mehr investiert worden sei. Mit einer Neuprogrammierung könne man auch Vereinen die Möglichkeit geben, Neuigkeiten über diese Homepage schnell ins Netz zu stellen.
Heidi Kleinehagenbrock-Koster (Grüne) regte die Beteiligung der Bürger an einem Ideenwettbewerb beispielsweise im Rahmen des Weihnachtsmarktes an. Kurt Lückebergfeld (CDU) erinnerte daran, dass die Stadt eigene Stellplätze für Wohnmobile gut gebrauchen könne.

Artikel vom 21.06.2006