21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abschied: Vikar geht

Carsten Scheunemann verlässt St. Marien Salzkotten

Salzkotten (fm). Mit einem kleinen Pfarrfest hat sich die Pfarrgemeinde St. Marien in der Südstadt von Salzkotten offiziell vom sechsten Priester seit Bestehen der jungen Pfarrvikarie von Vikar Carsten Scheunemann verabschiedet.

Nach vier Jahren seelsorgerischen Dienstes, priesterlichen Wirkens und großem Engagement in der Mariengemeinde und dem Pastoralverbund Salzkotten zieht der 36-jährige Vikar um in die Pfarrei St. Marien in Kamen-Kaiserau.
Ein bewegender, festlicher und eindrucksvoller Abschiedsgottesdienst in der St. Marienkirche ging der offiziellen Abschiedsfeier voraus, den der Jugend-Liturgiekreis mitgestaltete und der eigens ein Lied mit dem Titel »Scheuni« getextet hatte. Mathias Kohlenberg vom Pfarrgemeinderat (PGR) St. Marien gab einen würdevollen, beeindruckenden und lustigen Rückblick auf die vier Jahre gute Seelsorgearbeit und des erwiesenen Glockenfans als Pastor von St. Marien, und konnte zur gut gestalteten Feier viele Gemeindemitglieder, Ehrengäste, Vertreter der Vereine, Gruppen und Schulen begrüßen. Der Pfarrgemeinderat dankte ihm mit den Worten: »Sie haben die Pfarrgemeinde bereichert, vieles bewegt, und sich um St. Marien verdient gemacht.« Bürgermeister Michael Dreier stellte heraus: »Vikar Scheunemann hat das Leben und seinen Einsatz für alle Bürger in der Stadt Salzkotten bestens mitgeprägt.«
Als Dank und Erinnerung an die Sälzerstadt wurde ihm nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Salzkotten einen großen Kütfelsen überreicht. Vikar Scheunemann verabschiedete sich, indem er allen für die schöne Zeit in der Sälzerstadt ein schlichtes Dankeschön aussprach.
Sein Nachfolger wird Vikar Hans-Bernd Krismanek, derzeit Vikar in Paderborn St. Bonifatius und gebürtiger Geseker.
Offiziell würdevoll verabschiedet wurde auch die engagierte Küsterin Agatha Wibbe. Sie war 20 Jahre für die St. Marienkirche da, sehr kreativ, freundlich und hilfsbereit, und bekam dafür ebenfalls ein großes Dankeschön von der Pfarrgemeinde St. Marien in Salzkotten.

Artikel vom 21.06.2006