21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freudentaumel und Autokorsos

Während die einen in der Markthalle jubeln, müssen andere arbeiten

Von Jörn Hannemann (Text und Fotos)
Herford (HK). Der Sieg der deutschen Mannschaft über Ecuador und der damit verbundene erste Platz in der Gruppe A bei der Fußball-WM hat die Fans in Herford gestern Abend in einen Freudentaumel versetzt. Nach Spielende gab es für viele kein Halten mehr.

Etwa 2000 Fans hatten sich in und vor der Markthalle getroffen, um dort die Partie Deutschland gegen Ecuador auf einer Großbildleinwand zu verfolgen. Rekord, melden die Veranstalter von Pro Herford. Wegen des riesigen Andrangs und drohender Überfüllung mussten die Tore sogar bereits frühzeitig geschlossen werden.
Sofort nach dem Abpfiff starteten auf der Berliner Straße Autokorsos, an dem sich so viele Fans beteiligten, dass der Verkehr schnell zum Erliegen kam. In Höhe des Rathauses gab es kein Durchkommen mehr. Die Polizei registrierte dort eine Sperrung für anderthalb Stunden.
Doch eine erfreuliche Feststellung der Herforder Polizei gilt auch nach dem Gruppensieg: Die Fans feierten ausgelassen, aber friedlich, ohne dass die Ordnungskräfte eingreifen mussten.
Kleiner Wermutstropfen für viele Herforder: Während die einen jubelten, mussten andere arbeiten - wegen des Anpfiffs während der Arbeitszeit. Glücklich konnten sich diejenigen schätzen, die früher Schluss machen durften oder Chefs haben, die Fernsehen im Büro erlauben. »Kein Fußball während der Arbeitszeit«, hieß es im regionalen Briefzentrum der Post. »Die notwendigen Arbeiten gehen vor. Wegen des Spiels bleiben keine Briefe liegen«, teilte ein Postsprecher mit.
WM-freundlicher zeigten sich die Herforder Brauerei, die das Spiel in der Kantine übertrug oder die Firma E+S Lasertechnik. »Unsere Mitarbeiter durften bereits um 15 Uhr ihre Arbeit beenden«, erzählt Geschäftsführer Rüdiger Petermeier.
Kleiner Trost für alle, die das Topspiel verpasst haben. Der Anpfiff zum nächsten Spiel der Deutschen beginnt wohl für die meisten nicht wieder zur Arbeitszeit. Am Samstag spielt Klinsis Team um 17 Uhr. Das Spiel wird erneut in der Markthalle übertragen. Einlaß ist ab 15.30 Uhr.

Artikel vom 21.06.2006