21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Engagierte Schützen in
Lippling ausgezeichnet

Erfolgreiches Wirken in der St.-Hubertus-Bruderschaft


Lippling (al). Im Rahmen des Schützenfrühstücks konnten Oberst Bruno Wrede und der Brudermeister der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Lippling einige Schützenbrüder und eine Schützenschwester befördern und ehren. Zum Unteroffizier wurden Festwirt Heinz Böddeker, Gisbert Skirde senior und Heinz Wolfslau befördert. Schriftführer Manfred Westhoff wurde zum Oberleutnant befördert.
Für ihr langjähriges erfolgreiches Wirken in der Bruderschaft wurden Ulla Hohl, Dieter Kemper, Stefan Schmitz, Johannes Sunder und Hans Wolfslau mit dem Verdienstorden des Vereins ausgezeichnet. Bei der Hutsammlung kamen 953 Euro zusammen, die für die Renovierungsarbeiten an der Küche der Lipplinger Gemeindehalle eingesetzt werden sollen.
Bereits am Sonntag ermittelten die Lipplinger Jungschützen ihren neuen König. Den Jungschützenvogel schoss Christian Austenfeld mit dem 48. Schuss ab. Der 20-Jährige ist von Beruf Energieelektroniker. Die Insignien sicherten sich André Schäfers (Krone), Matthias Jungewelter (Zepter) und Tobias Peitz (Apfel).
Nachzutragen sind noch die Namen der Schützen, die aufgrund ihres Engagements mit dem Silbernen Verdienstkreuz geehrt wurden: Ludger Mertens und Hans-Dieter Brockgreitens. Gründungsmitglied Ludger Mertens war 1990 der erste Jungschützenkönig. Er unterstützte die Bruderschaft in zahlreichen Vorstandsfunktionen und ist seit 2002 erster Kassierer. Hans-Dieter Brockgreitens vertritt seit 1991 die Farben der Bruderschaft. Seit zehn Jahren ist er Fahnenoffizier.

Artikel vom 21.06.2006