21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen !
Es gibt auch noch freundliche Menschen: Als Karlchen letztens zu Fuß die Straße überqueren wollte, hielt doch tatsächlich eine ältere Autofahrerin an und machte mit einer freundlichen Geste deutlich, dass er nun die Fahrbahn queren könne. Wenn nur der lästige Gegenverkehr auf der zweiten Fahrbahn nicht gewesen wäre... Michael Nichau
Tageskalender
Gemeinde Bibeltreuer Christen: 20 Uhr Übertragung Niederlande - Argentinien, Im Bahndreieieck 20.
Tinnitus-Selbsthilfegruppe: 19.30 uhr Treffen in der Stadtsparkasse Rahden.
Stadtsportverband Rahden: 18 Uhr Sportabzeichen auf dem Sportplatz am Brullfeld.
ATSV-Espelkamp: 18 Uhr Nordic-Walking Kursus für Einsteiger und Fortgeschrittene ab Ina-Seidel-Grundschule.
Evangelisches Gemeindehaus Rahden: 9 Uhr Spielgruppe, 17 Uhr Flötenkreis für Erwachsene, 19.30 Uhr EC-Jugendtreff, 20 Uhr Hauskreis.
Christuskirche Tonnenheide: 20 Uhr Frauenchor.
CVJM Rahden: 16 bis 17 Uhr Mädchenjungschar, 17 bis 20 Uhr »Offene Tür« im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
Walking des TuSpo Rahden: 19.30 Uhr Treffen am Sportlerheim.
Eintracht Tonnenheide: 18 Uhr Walking, 19 bis 20 Uhr »Fit Mix« und 20 bis 21 Uhr »Aktiv-Women«, alles Grundschule Tonnenheide.
Frauengymnastik TuSpo Rahden: 19.30 bis 21.30 Uhr in der Realschule Rahden.
TuS Wehe: 19 Uhr Walking ab Vereinsheim.
Volleyball für Hobbyspieler: 20.30 Uhr in der Stadtsporthalle in Rahden.
Mutter- und Kind-Turnen: 16 Uhr in der Grundschule Varl.
Kneipp-Verein: 18.30 bis 20 Uhr »Kraft schöpfen durch Entspannung«, Seniorenruhesitz Schloss Rahden.
Stadtbücherei: in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Freibad Rahden: geöffnet von 6 bis 9 Uhr und von 13 bis 20 Uhr.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp: Ostlandstraße 12 in Espelkamp, Tel. 0 57 72/67 80;
zusätzlich bis 20 Uhr: Köchling'sche-Apotheke in Rahden, Gerichtsstraße 18, Tel. 05771/2256.

Einer geht
durch Rahden
. . . , und sieht pünktlich ab 16 Uhr kaum noch Menschen in der Stadt. Das muss wohl an der Fußball-Weltmeisterschaft liegen, vermutet EINER















Artikel vom 21.06.2006